Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 19/20 > 29. Spieltag Bundesliga > SC Freiburg - Bayer 04 Leverkusen 0:1
SC Freiburg - Bayer 04 Leverkusen
Alexander Schwolow / SC Freiburg
Die Freiburger Elf stand deutlich kompakter und sicherer als beim Spiel gegen Frankfurt und ließ in der Partie gegen den Champions-League-Anwärter Leverkusen deutlich weniger Torchancen zu. Gegen Frankfurt ließen die Freiburger noch 35 Torschüsse zu - gegen Leverkusen waren es nur noch Sieben. In der ersten Hälfte strich ein Torschuss von Aranguiz aus halbrechter Reihe aus der zweiten Reihe. Der stramme Schuss geht knapp über das Tor von Schwolow.
Leverkusens Topspieler Kai Havertz wurde von Freiburg bis auf die Spielentscheidende Szene von den Freiburgern sehr gut aus dem Spiel herausgenommen. In der 54. Minute tauchte jedoch Havertz nach einer wunderschönen Doppelpasskombination mit Bailey vor Schwolow auf. Aus kurzer Distanz spitzelte er den Ball durch die die Beine des in Blockstellung attackierenden Schwolow. Trotz Drucksituation durch den gegnerischen Torwart und zweier Verteidiger schließt Havertz erfolgreich ab und macht den Unterschied in der Partie - große Klasse!
Am Ende steht eine ärgerliche Niederlage für Freiburg. Trotz des guten Spiels gegen eine Topmannschaft der Bundesliga können die Freiburger keine Punkt zuhause behalten und warten seit dem Re-Start der Bundesliga auf den ersten Sieg.

Lukas Hradecky / Bayer Leverkusen
Nach den vier Gegentoren, die die Leverkusener in der letzten Partie gegen den VfL Wolfsburg kassiert haben, zeigte sich die Werkself sehr gut erholt. Lukas Hradecky präsentierte sich in guter Form und behielt in der Partie gegen Freiburg eine weiße Weste. Obwohl Leverkusen deutlich mehr Ballbesitz als Freiburg hatte, hatten die Freiburger im Laufe der Partie sogar die besseren Torchancen.
Die erste Großchance in der 1. Halbzeit hatte Freiburgs Höler, der nach einem Steckpass hinter die weit aufgerückte Abwehrkette mit hohem Dribbeltempo alleine auf Hradecky zu lief. Der Finne kommt gut aus seinem Tor, verkleinert den Winkel, so dass Höler unbedrängt den Ball am Leverkusener Tor vorbei schiebt (44.).
Nach dem 1:0 für Leverkusener erzeugten die Freiburger mehr Druck. Die größte Chance zum Ausgleich hatte Nils Petersen (88.). Günter tankt sich über die linke Seite durch und spielt den Ball auf den freistehenden Petersen. In leichter Rücklage schießt Petersen den Ball auf das Tor. Obwohl der Ball nicht mehr viel Power hat, wird er zu einem unangenehmen Aufsetzer für Hradecky, der gewandt den Ball mit beiden Händen zur Ecke klärt. Freiburg letzte Angriffsbemühungen wurden nicht belohnt und es bleibt beim wichtigen Dreier für Leverkusen im Rennen um die Champions League.

Torwartvergleich | Schwolow, SC Freiburg | Hradecky, Bayer 04 Leverkusen | Gegentore | 1 | 0 | Torschüsse gesamt | 7 | 9 | Schüsse aufs Tor | 1 | 1 | Geblockte Torschüsse | 1 | 4 | Schüsse außerhalb Strafraum | 1 | 4 | Schüsse innerhalb Strafraum | 6 | 5 | Torwartparaden | 0 | 1 | Schüsse gehalten % | 0 | 100 | Laufleistung in km | 5,35 | 5,12 | Lange Pässe | 17 | 14 | Kurze Pässe | 11 | 26 | Flanken abgefangen | 0 | 0 | Ballkontakte | 31 | 47 | Pässe/davon angekommen | 28/12 | 40/32 | Gefaustete Bälle | 0 | 0 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!