Manuel Neuer muss sich im ersten Saisonspiel mit einem Unentschieden zufrieden geben (Foto: firo)
Manuel Neuer / FC Bayern München: Neuer war in den Anfangsminuten der neuen Saison nur sehr selten gefordert. Die Hertha agierte sehr kompakt aus einer tiefen Ordnung heraus. Neuer zeigte sein gewohnt offensiv ausgelegtes Torwartspiel und lief Tiefenbälle gekonnt ab. Nach der Bayernführung aber kippte die Partie plötzlich und Neuer kassierte innerhalb von weniger Minuten zwei Gegentore: Erst trat Bayern-Schreck Lukebakio in Szene und traf mit einem von Ibisevic unabsichtlich abgefälschten Distanzschuss zum 1:1 in der 36. Minute. Neuer war chancenlos. Das verlieh der Alten Dame sogar so viel Auftrieb, dass das 2:1 nicht lange auf sich warten ließ: Ibisevic hob die Kugel hinter die FCB-Abwehr in den Lauf von Grujic, der Neuer umkurvte und ins leere Tor zur Führung einschob. Neuer war hier etwas passiv und erkannte den Ball über die Kette zu spät. Vielleicht hätte er den Ball früher angreifen können. Im zweiten Durchgang glichen die Bayern die Partie aus, doch viel mehr kam nicht. Die Hertha machte ein gutes Spiel gegen den Ball. Neuer musste nicht mehr ernsthaft eingreifen. Am Ende reichte es zum Saisonauftakt nur für ein 2:2-Unentschieden.
Beim Elfmetertor vor Robert Lewandowski hat Rune Jarstein auf die falsche Seite spekuliert (Foto: firo)
Rune Jarstein / Hertha BSC Berlin: Im ersten Spiel der neuen Saison bekam es der norwegische Schlussmann mit dem deutschen Rekordmeister zu tun. Die Münchner agierten mit sehr hohem Pressing, preschten nach Ballgewinnen zackig nach vorn und schnürten die Berliner Hintermannschaft gewaltig ein. Jarstein zeigte schon in den Anfangsminuten ein gutes Verständnis für den Raum. Thiago, Müller sowie Lewandowski näherten sich dem 1:0 gefährlich an und in der 24. Minute gingen die Bayern dann in Führung: Kimmich wurde im Mittelfeld zu viel Platz gelassen, ehe der Pass rechts in den Strafraum zum durchstartenden Gnabry folgte. Der Flügelspieler legte direkt quer ins Zentrum, wo Lewandowski lauerte und mit einer eingesprungenen, gekonnten Grätsche einschoss. Jarstein war chancenlos. Jarstein verhinderte mit einem guten Positionsspiel bei Distanzschüssen kurz darauf den zweiten Treffer. Die Hertha drehte die Partie fulminant und ging sogar mit einer Führung in die Pause. Der Ausgleich fiel trotzdem zeitnah - und zwar nach einer komplett überflüssigen Aktion von Grujic, der abseits des Geschehens Lewandowski umriss. Nach Videobeweis gab es vollkommen zu Recht Elfmeter, den "Lewy" höchst selbst souverän zum 2:2 verwandelte. Jarstein spekulierte auf die falsche Seite. Bayern rannte an doch ohne sich nennenswerte Chancen herauszuspielen. Jarstein agierte fehlerfrei und konnte sich am Ende über einen Punktgewinn gegen den deutschen Rekordmeister freuen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!