Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 19/20 > 21. Spieltag Bundesliga > SV Werder Bremen - FC Union Berlin 0:2
SV Werder Bremen - FC Union Berlin 0:2
Jiri Pavlenka / SV Werder Bremen: Im ersten Durchgang stand Pavlenka so gut wie nie im Fokus. Beide Teams neutralisierten sich weitestgehend im Mittelfeld, echte Torchancen waren Mangelware. Die Eisernen waren im ersten Durchgang sehr harmlos, einzig ein ungefährlicher Distanzschuss von Gentner konnte verbucht werden. Pavlenka musste sich nicht auszeichnen. Nach der Pause fanden dann vor allem die Gäste besser in die Partie: Anderssons starken Kopfball konnte SVW-Keeper Pavlenka noch gut parieren, aber zwei Minuten später war er machtlos: Bülter schloss einen perfekten Konter über Malli und Lenz mustergültig ab - 1:0 für die Gäste. Die Gäste spielten nach der Führung mit mehr Selbstvertrauen und zeigten ihre Qualitäten in der Offensive. Lenz prüfte Pavlenka. Gefährlicher nach der Pause waren die Köpenicker: Andersson scheiterte zwar an Pavlenka, aber den Abpraller schob Bülter aus spitzem Winkel ins Tor, Moisanders Rettungstat kam zu spät. Pavlenka hielt seine Elf lange im Spiel, doch war hier machtlos. Am Ende stand eine bittere Heimniederlage.
![Zu den reusch Handschuhen im torwart.de-Shop reusch Handschuhe 2017](http://www.torwart.de/medien/banner/reusch_spa.jpg)
Rafal Gikiewicz / FC Union Berlin: Bremen brauchte sehr lange um in die sehr chancenarme Partie hinein zu kommen. Es dauerte bis zur 27. Minute, ehe es die erste und zugleich beste Chance des ersten Durchgangs zu sehen gab: Maxi Eggestein schob die Kugel aus wenigen Metern rechts vorbei. Der Mittelfeldmann kam kurz später wieder zum Abschluss, aber da stand mit Klaassen der eigene Mann im Weg. Gikiewicz musste nicht eingreifen. Der Union-Schlussmann sah dann einen starken Auftakt seiner Elf. Die Hausherren waren nun gefordert - und sie kamen. Aber Selke und Bittencourt scheiterten an Unions Keeper Gikiewicz. Nach dem zweiten Treffer für die Gäste war die Partie aber entschieden. Damit war eine Vorentscheidung gefallen, denn Werder fiel außer dem Distanzschuss von Rashica nichts mehr ein. Gikiewicz hielt die Null fest und machte eine gute Partie.
![Zu den Uhlsport Handschuhen im torwart.de-Shop uhlsport Handschuhe 2017](http://www.torwart.de/medien/banner/uhlsport_spa.jpg)
Torwartvergleich |
Pavlenka (Bremen) |
Gikiewicz (Düsseldorf) |
Gegentore |
2 |
0 |
Torschüsse gesamt |
11 |
14 |
Schüsse aufs Tor |
5 |
3 |
Geblockte Torschüsse |
3 |
3 |
Schüsse außerhalb Strafraum |
2 |
5 |
Schüsse innerhalb Strafraum |
9 |
9 |
Torwartparaden |
3 |
3 |
Schüsse gehalten % |
60 |
100 |
Laufleistung in km |
5,1 |
5,71 |
Lange Pässe |
6 |
27 |
Kurze Pässe |
24 |
6 |
Flanken abgefangen |
2 |
1 |
Ballkontakte |
43 |
45 |
Pässe/davon angekommen |
30/5 (83%) |
33/14 (58%) |
Gefaustete Bälle |
1 |
1 |
Fehler vor Gegentor |
0 |
0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!