Der FC Augsburg präsentierte sich durchaus stark gegen wiederum eher schwache Bayern, die mit teilweise gravierenden Ballverlusten im eigenen Spielaufbau den Gästen manche Chancen fast selbst auflegten. Doch die Augsburger wiederum konnten viel zu selten Zählbares aus diesen Gelegenheiten machen. Manuel Neuer hatte aufgrund dessen in der Halbzeit ebenso wie sein Gegenüber keinen schweren Ball abzuwehren. Im Spielaufbau war Neuer zumeist sich, und ließ sich von der Unsicherheit seiner Vorderleute nicht anstecken. Doch auch seine Abspiele waren nicht immer absolut sauber.
Auch in der zweiten Hälfte änderte sich daran wenig. Die Bayern konnten die Spielkontrolle zwar etwas mehr übernehmen, doch ließen sie in der Defensive noch zu viele Räume, die der FCA zu weiteren Chancen nutzen konnte, wenngleich auch diese nicht zwingend genug waren. Manuel Neuer musste auch jetzt kaum wirklich entscheidend eingreifen und löste seine Aufgaben sehr ruhig und souverän, da den Fuggerstädtern der entscheidende Punch in ihren Aktionen fehlte. So blieb es dank Lewandowskis Elfmeter-Treffer bei einem glanzlosen und nicht wirklich verdienten Heimsieg der Bayern.
torwart.de-Bewertung
Neuer (FC Bayern München)
Gikiewicz (FC Augsburg)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Rafal Gikiewicz / FC Augsburg:
Die Bayern kamen nur schwer in die Partie. Das erklärte Ziel, sich genügend Selbstbewusstsein für das Viertelfinal-Rückspiel gegen Villareal zu holen, wollte dabei lange Zeit nicht gelingen. In der ersten Halbzeit hatten die Bayern keinen einzigen Torschuss. Viel zu unsauber agierten die Bayern im Spielaufbau. Rafál Gikiewicz musste daher in den ersten 45 Minuten nicht einmal eingreifen.
Auch in der zweiten Hälfte waren es zumeist nicht die zwingenden Bayern, die man sonst so häufig erlebt. Zwar zwangen sowohl Lewandowski als auch Kimmich den Augsburger Torhüter zu zwei herausragenden Paraden, der jeweils mit einer Hand den schon sicheren Rückstand noch vereiteln konnte. Kurz vor dem Ende bekamen die Bayern noch einen eher umstrittenen Handelfmeter, den Lewandowski sicher halbhoch in die linke Ecke des Torhüters verwandelte. Dieser wiederum entschied sich für die andere Ecke und sprang somit ins Leere. Wenig später jagte Kimmich noch einen Distanzschuss ans Aluminium, bei dem Gikiewicz machtlos gewesen wäre. Mehr passierte dann nicht mehr vor dem Augsburger Tor.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!