Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 21/22 > 19. Spieltag Bundesliga > 1. FC Union Berlin - TSG Hoffenheim 2:1
1. FC Union Berlin - TSG Hoffenheim 2:1
Andreas Luthe / 1. FC Union Berlin:
Der Gastgeber startete denkbar schlecht in die Partie durch das Eigentor von Baumgartl. Dieser verlängerte eine Flanke bei seinem Klärungsversuch in das eigene Tor. Luthe stand dabei direkt am kurzen Pfosten, wodurch er weder die Flanke abfangen konnte noch dann bei dem Kopfball in der Lage war noch einzugreifen. Kurz zuvor aber rettete er seine Mannen vor einem noch früheren Rückstand, als er einen Abschluss von Kramaric aus kurzer Distanz stark noch mit der rechten Hand abwehren konnte.
Auch nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich drückte die TSG auf weitere Tore, doch war sie vor dem Tor nur selten wirklich zwingend. Meist klärte ein Berliner Abwehrspieler. Erst in der Schlussphase musste Luthe selbst wieder eingreifen, konnte aber jeweils sicher gegen Baumgartner und Raum parieren und sicherte seiner Mannschaft einen glücklichen Sieg, da die Gäste über weite Strecken das spürbar bessere Team war.
Alexander Schwolow / TSG Hoffenheim:
Kurz nach dem selbst zugefügten Nackenschlag glich Union ähnlich kurios aus, wie man vorher in Rückstand geraten ist. Voglsammer köpfte infolge einer Hereingabe an den Pfosten, während Baumann auch nur halbherzig zum Ball agierte, da er sah, dass er den Ball wohl nicht erreichen könnte. Letztlich prallte der Ball vom Innenpfosten an Baumanns Arm und von dort ins Tor. Es war unglücklich von Baumann, der aber auch keinen Fehler gemacht hat. Kurz zuvor hatte Union bereits die Chance auf den Ausgleich, doch Kruse scheiterte am herausgeeilten Baumann.
In der 73. Minute drehte Union in Person von Prömel das Spiel. Becker brachte eine flache Hereingabe in die Mitte, wo Kruse abschloss, sein Schuss aber noch an die Latte abgefälscht wurde, während Baumann so schnell nicht reagieren konnte und sich aufgrund des eigentlichen Schusses bewegte. Den Abpraller von der Latte konnte Prömel per Kopf im Kasten unterbringen, wobei Baumann zwar noch mit einer Hand am Ball war, den Treffer aber nicht mehr verhindern konnte.
In der Schlussphase hatte Harguchi die Chance auf dem Fuß, den Sack zuzumachen, scheiterte aber an einer guten Reaktion von Baumann, der so seine Mannschaft zumindest bis zum Spielende noch im Spiel halten konnte.
Torwartvergleich | Luthe, 1. FC Union Berlin | Baumann, TSG Hoffenheim | Gegentore | 1 | 2 | Torschüsse gesamt | 11 | 9 | Schüsse aufs Tor | 4 | 4 | Geblockte Torschüsse | 3 | 1 | Schüsse außerhalb Strafraum | 4 | 0 | Schüsse innerhalb Strafraum | 7 | 9 | Torwartparaden | 3 | 2 | Schüsse gehalten % | 75 | 50 | Laufleistung in km | 5,94 | 5,32 | Lange Pässe | 21 | 12 | Kurze Pässe | 16 | 29 | Flanken abgefangen | 0 | 0 | Ballkontakte | 46 | 51 | Pässe/davon angekommen | 37/21 | 41/32 | Gefaustete Bälle | 1 | 0 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!