Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 21/22 > 17. Spieltag Bundesliga > SC Freiburg - Bayer 04 Leverkusen 2:1
SC Freiburg - Bayer 04 Leverkusen 2:1
Mark Flekken / SC Freiburg:
Der SC Freiburg siegt knapp aber nicht unverdient und überwintert auf Platz 3. Die Gastgeber waren in der ersten Halbzeit spielbestimmend und hielten dadurch auch Bayer zumeist vom eigenen Tor weg. Mark Flekken musste daher kaum eingreifen und spielte ansonsten einen sehr souveränen Part. Erst kurz vor der Pause war der Torwart gefordert und konnte im Verbund mit Lienhart noch eine gefährliche Situation auf Kosten eines Eckballs. Jener Eckstoß führte dann jedoch zum Leverkusener Ausgleich durch Aranguiz. Dieser kam durch die Verlängerung des Eckstoßes an den Ball und drückte diesen mit dem Kopf aus kurzer Distanz ins Netz. Für Flekken war die Situation nicht zu lösen, da er weder den eigentlichen Eckstoß als auch die Verlängerung erreichen konnte und dann auch bei dem Treffer selbst nicht mehr an das Spielgerät gelangen konnte.
Auch in der zweiten Hälfte kamen die Gäste nur sehr selten wirklich zu nennenswerten Abschlüssen. Die wenigen Möglichkeiten wurden aber jeweils vom Keeper zunichte nicht gemacht. Ebenso konnte der Torwart auch einige Hereingaben abfangen, bevor diese wirklich gefährlich wurden. So blieb es auch aus Freiburger Sicht bei einer defensiv sehr stabilen Leistung mit einem sehr ruhig und abgeklärt agierenden Torwart und dem Sprung auf Platz 3.
Lukas Hradecky / Bayer Leverkusen:
Die Rückrunde geht für Bayer mit einer Niederlage zu Ende. Lediglich eine Punkt konnte Leverkusen in den letzten drei Spielen für sich ergattern. Freiburg war von Beginn besser im Spiel und hatte direkt zu Beginn zwei hochkarätige Chancen, die Lukas Hradecky aber jeweils glänzend vereiteln konnte. Auch in der 13. Minute konnte Hradecky Schlimmeres verhindern, indem einen Ball in die Tiefe noch sehr aufmerksam abfing. Auch nach einer knappen halben Stunde verhinderte Hradecky erneut den Rückstand als er einen mittigen Distanzschuss noch mit einer Hand abwehren konnte.
In der 36. Minute ging Freiburg dann durch einen verwandelten Strafstoß von Grifo in Führung. Dieser chippte den Ball aufreizend lässig in die Mitte. Hradecky hatte dabei Pech, dass er sich ein wenig zu früh für seinen rechte Ecke entschied und daher trotz Korrektur den Ball nicht mehr vor der Linie erreichte. Bis zur Pause und auch über weite Strecken nach Wiederbeginn konnte Freiburg keine guten Möglichkeiten verzeichnen. Diejenigen Chancen, die sich dem SC Freiburg boten, gingen jeweils am Tor vorbei. In der 84. Minute erzielte Freiburg noch den Siegtreffer für die Hausherren. Schade wurde am ersten Pfosten mit einer Flanke von rechts bedient und drückte den Ball aus kürzester Distanz über die Linie. Leverkusens Schlussmann, der bis hierhin ein sehr gutes Spiel absolvierte, sah in dieser Szene allerdings nicht gut aus. So verschätzte sich Hradecky dahingehend, dass er nicht mit dem Torschützen rechnete und nur auf den Ball zum Abfangen wartete. Ein aktiver zum Ball Gehen hätte hierbei den Treffer verhindert.
Torwartvergleich | Flekken, SC Freiburg | Hradecky, Bayer 04 Leverkusen | Gegentore | 1 | 2 | Torschüsse gesamt | 6 | 15 | Schüsse aufs Tor | 4 | 5 | Geblockte Torschüsse | 0 | 3 | Schüsse außerhalb Strafraum | 3 | 5 | Schüsse innerhalb Strafraum | 3 | 10 | Torwartparaden | 3 | 3 | Schüsse gehalten % | 75 | 60 | Laufleistung in km | 4,79 | 5,46 | Lange Pässe | 18 | 13 | Kurze Pässe | 12 | 35 | Flanken abgefangen | 0 | 0 | Ballkontakte | 40 | 60 | Pässe/davon angekommen | 30/23 | 48/38 | Gefaustete Bälle | 0 | 0 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!