Es war sicher kein Offensivfeuerwerk, was beide Mannschaften im letzten Spiel der Hinrunde der Saison 2021/2022 abbrannten. Die Stutter vor allem fanden nur selten wirklich in der Offensive statt und kamen folglich kaum zu nennenswerten Torraumszenen. Die Kölner Abwehr ließ sich allerdings auch nicht durch schnelle Gegenstöße überwinden. Gleichzeitig spielte auch Schwäbe immer wieder sehr aufmerksam mit und fing noch einige Bälle ab, bevor diese gefährlich werden konnten.
Dies änderte sich auch im zweiten Durchgang nicht. Stuttgart kam nur selten in die gefährlichen Räume, strahlten aber dennoch mehr aus, als vor der Pause. So klärte Schwäbe beispielsweise auch gegen Marmoush bei einer Mixtur von Torschuss und Hereingabe mit einem starken Reflex. Ebenso war der Keeper auch jeweils bei langen Bällen in die Spitze auf der Höhe, was durch den Last-Minute-Treffer von Modeste den wichtigen Kölner Sieg rettete.
torwart.de-Bewertung
Schwäbe (1. FC Köln)
Müller (VfB Stuttgart)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Florian Müller/ VfB Stuttgart:
Der VfB Stuttgart verliert durch einen Treffer von Modeste kurz vor Schluss mit 0:1 und schließt die Hinrunde auf dem Relegationsplatz ab. Es war eine umkämpfte Partie, bei der sich das Geschehen zumeist zwischen beiden Strafräumen abspielte. Daher gab es nur wenige Torchancen, von denen die Kölner Gastgeber noch die besseren Möglichkeiten zu verzeichnen hatte. So ging der Effzeh nach 10 Minuten vermeintlich durch Schaub in Führung. Modete, knapp im Abseits stehend, wurde mit einer Hereingabe bedient und schloss aus 6 Metern ab, doch Müller parierte mit einem starken Reflex. Der Abpraller landete bei Schaub, der den Ball noch unter die Latte nagelte. Dabei wurde Müller noch von Modeste behindert. Doch der Treffer wurde durch die Abseitsstellung Modestes aberkannt.
Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte und auch nach der Pause passierte danach nur wenig vor dem Stuttgarter Kasten. Zwar kam Köln mit zunehmender Spieldauer zu weiteren Abschlüssen, doch flogen die meisten Abschlüsse jeweils am Tor vorbei, wodurch Müller jeweils auch nicht gefordert war. Doch in der 88- Minute sorgte Modeste noch für den Kölner Siegtreffer. Eine Flanke von rechts konnte der Kölner Stürmer in Müllers rechte Ecke unterbringen. Müller stand zum Zeitpunkt des Kopfballs etwas zu breit und agierte dann dahingehend, dass er den ballnahen Ball nach innen setzte, wodurch ihm die notwendige Zeit zur Reaktion fehlte und er noch zwei Schritte dem Ball hinterherlief, aber den Ball nicht mehr erreichen konnte. Dies war gleichzeitig der Schlusspunkt der Partie.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!