Alexander Schwolow vor Erling Haaland (foto: firo)
Alexander Schwolow / Hertha BSC Berlin:
Die Hertha ließ in der ersten Hälft im Grunde genommen nur wenig zu. So hatte der BVB nur zwei große Chancen. So lief Reus nach 10 Minuten mehr oder minder allein auf Schwolow zu, doch der Torwart kam kontrolliert aus seinem Tor heraus und konnte den Ball dann noch abblocken. Bis zur 31 Minute passierte dann nicht mehr viel vor Schwolows Tor. Dann jedoch traf Brandt zur Gästeführung. Von links kam dieser aus relativ spitzem Winkel zu einem Lupfer über Schwolow hinweg, der sich logischerweise für einen Block entschied. Jedoch war Schwolow ein wenig zu tief und konnte den Treffer somit nicht mehr verhindern.
In den letzten 15 Minuten der ersten Hälfte passierte dann relativ wenig. Erst in der 54. Minute kam der BVB wieder gefährlich vor das Tor, doch Schwolow kam aus seinem Tor und kam noch entscheidend an den Ball, sodass die Situation anschließend bereinigt werden konnte. In der 60. Minute konnte die Borussia vermeintlich ausgleichen, als Haaland frei vor dem Keeper auftauchte, dieser noch den Ball ablenken konnte, aber Hazard doch noch aus 4 Metern abstauben konnte, doch stand Haaland zuvor im Abseits.
8 Minuten vor dem Ende verkürzte Tigges auf 3:2. Eine Flanke von links fand de Stürmer in der Mitte, der in den Winkel von Schwolows linker Ecke verwandelte. Der Torschütze traf dabei aus 8 Metern, sodass der Torwart die Flanke nicht abfangen konnte und folgerichtig auf der Linie blieb, aber auch dort chancenlos war. Bis zum Schluss rannte der BVB nochmal an, doch die Hertha konnte den knappen Vorsprung noch über die Zeit bringen.
torwart.de-Bewertung
Schwolow (Hertha BSC Berlin)
Hitz (Borussia Dortmund)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Marwin Hitz sichert sich die Kugel aus der Luft (foto: firo)
Marwin Hitz / Borussia Dortmund:
So wenig Hitz in der ersten Hälfte zu tun hatte, so bitter wurde es für den Vertreter von dem erkälteten Kobel nach der Pause. Zwar erzielte Maolida in der 15. Minute die vermeintliche Berliner Führung, als er in die kurze Ecke traf, obwohl Hitz eigentlich im bedrohten Eck war. Doch der Schütze stand zuvor ganz knapp im Abseits. Dies war die einzige wirkliche Torchance der Hertha im ersten Durchgang. Doch dies änderte sich schlagartig in den zweiten 45 Minuten.
Die Gastgeber versuchten es zunächst mit hohen Hereingaben, die aber jeweils von Hitz abgefangen werden konnten. Die Hertha drehte dann das Ergebnis innerhalb von 6 Minuten. So traf Belfodil in der 51. Minute, nachdem halblinks auf das Tor zulief, Hitz dabei ein wenig die kurze Ecke offenließ und sich dann ein wenig zu spät in den Schuss werfen wollte. Wirklich gut sah der Torhüter dabei nicht aus. Ähnlich war es in der 57. Minute bei Richters erstem Treffer. Dieser traf etwas versetzt stehend aus 17 Metern mit einem Schuss in die hohe rechte Ecke von Hitz. Der Torwart stand beim Schuss ziemlich weit in der kurzen Ecke und machte einen zusätzlich Schritt in die kurze Ecke, wodurch er nun einen unterdurchschnittlichen Abdruck generierte und darüber hinaus aufgrund der Position an Reichweite einbüßte.
In der 69. Minute erhöhte erneut Richter auf 3:1. So scheiterte Belfodil zunächst an einer starken Reaktion von Hitz, wobei der Ball zurück in die Mitte prallte, wo Richter sofort abschließen konnte und den sich gerade wieder aufrichtenden Hitz noch überwand. Der Torwart war somit natürlich chancenlos. Diese Vorentscheidung konnte der BVB trotz des Anschlusstreffers durch Tigges nicht mehr egalisieren.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!