Yann Sommer / Borussia Mönchengladbach: Hoffenheim war in der ersten Halbzeit absolut spielbestimmend und die Fohlen waren so gut wie nicht auf dem Platz. Doch Sommer war hellwach und hielt lange dagegen: Kramaric und zweimal Szalai vergaben nennenswerte Tormöglichkeiten im Minutentakt, ehe der mehrfach parierende Sommer doch hinter sich greifen musste: Demirbay brachte einen Eckball butterweich in die Mitte, wo sich Kaderabek von Bewacher Strobl lösen und einköpfen konnte. Szalai, Bicakcic und Kramaric vergaben weitere Hochkaräter. Bei Szalais Kopfball lenkte Sommer den Ball mit einem Blitzreflex noch an die Latte. Nach dem Ausgleichstreffer der Gladbacher schlug Hoffenheim erneut zu: Nach einem Schulz-Lattenknaller traf Amiri per Volleyabnahme aus 20 Metern ins Netz - 2:1. Ohne einen starken Sommer wäre es Gladbach sicherlich nicht möglich gewesen in den Schlussminuten noch den Ausgleichstreffer zu erzielen.
Oliver Baumann / TSG 1899 Hoffenheim: Nach seinem schwachen Auftritt in der letzten Woche war Oliver Baumann, der bisher eine starke Saison spielt, auf Wiedergutmachung aus. Doch von Gladbach kam lange Zeit nur sehr wenig. Die einzige Großchance im ersten Durchgang hatte Herrmann per Freistoß, den Baumann mit den Fingerspitzen jedoch zur Seite abwehren konnte. Bis Mitte der zweiten Halbzeit passierte nichts mehr vor dem Tor von Baumann, er musste dabei zuschauen, wie Hoffenheim Chance um Chance vergab. Und Gladbach bestrafte diese Fahrlässigkeit: Ginter schob den Ball mit der ersten VfL-Chance im zweiten Durchgang zum Ausgleich ein. Und Baumann wurde in den Schlussminuten nochmals bezwungen: Drmic schlug ohne Gegnerdruck zu und besiegelte die Partie. Baumann war bedient, doch zeigte eine gute Partie.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!