Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 21/22 > 11. Spieltag Bundesliga > Hertha BSC Berlin - Bayer 04 Leverkusen 1:1
Hertha BSC Berlin - Bayer 04 Leverkusen 1:1
Alexander Schwolow / Hertha BSC Berlin:
Es war in der ersten Hälfte eine intensiv geführte Partie, mit relativ wenigen Abschlüssen. Vor allem die Gäste kamen, wenn überhaupt, nur durch Distanzschüsse zu Abschlüssen. Diese konnten aber einen sicher agierenden Schwolow nicht in Bedrängnis bringen. Zwar landetet der Ball in der Mitte der ersten Hälfte im Berliner Tor, doch war der Ball zuvor derart deutlich im Toraus, dass auch der Torwart gar nicht mehr zum Ball agierte. Darüber hinaus wirkte der Torwart ruhig und konzentriert, war zu selten überhaupt in Aktion.
Auch nach der Pause passierte zunächst wenig. Den unter der Woche aktiven Gästen fiel nur wenig in der Offensive ein. Es dauerte bis zur 70. Minute, bis die Werkself zu guten Möglichkeiten kam. So prüfte Demirbay zweimal binnen kurzer Zeit Schwolow, der zunächst bei einem Schuss aus spitzem Winkel den Schuss noch reaktionsschnell über die Latte lenkte und wenig später einen Schuss aus 20 Metern zur Seite abwehren konnte, wobei Adli noch zum Abschluss kam, bei diesem aber im Abseits stand.
In der 90. Minute erzielte Ex-Unioner Andrich den umjubelten Ausgleich für die Gäste. Ein Freistoß wurde in die Mitte geschlagen, wo der Ball unkontrolliert von Kossounou zu Andrich sprang und dieser den Ball über den sich entgegen werfenden Schwolow ins Tor chippte. Schwolow konnte dadurch, dass der Ball ursprünglich aus der Mitte kam erst sehr spät reagieren und war daher nicht mehr in der Lage besser gegen Andrich zu agieren. Dies war gleichzeitig der Schlusspunkt der Partie.
![Zu den uhlsport Handschuhen im torwart.de-Shop uhlsport Handschuhe 2021](http://www.torwart.de/medien/banner/uhlsport_spa.jpg)
Lukas Hradecky / Bayer 04 Leverkusen:
Was für sein Gegenüber galt, war auch bei Lukas Hradecký der Fall. Nur selten musste der Torwart überhaupt eingreifen, da auf beiden Seiten im Allgemeinen nur wenige Abschlüsse zugelassen wurden. So gab es bis kurz vor der Pause lediglich einen strammen Abschluss von Serdar aus spitzem Winkel, den Hradecky auch noch gut abwehren konnte. In der 42. Minute erzielte Jovetic dann die Führung für den Gastgeber. Dieser kam aus 12 Metern Entfernung an den Ball und zog nach kurzer Drehung in den Winkel von Hradeckys rechter Ecke ab. Der Torwart machte zum Zeitpunkt des Schusses noch einen kleinen Schritt nach vorn, wodurch ihm die notwendige Zeit fehlte, um noch an den Ball zu kommen. Ebenso vermied er ein Übergreifen. Doch selbst ohne diese nicht ganz perfekten Details wäre der Ball wohl nicht zu erreichen gewesen.
In der zweiten Hälfte gab es seitens der Hertha nur selten Angriffe. Da die Gäste lange Zeit selbst sehr ungefährlich wirkten, sah sich wohl auch die Hertha nur wenig dazu bemüßigt, den Fokus voll auf die Offensive zu lenken. Der Leverkusener Keeper, musste bis auf wenig Schüsse auf den Mann nicht mehr eingreifen. Gleichzeitig war auffällig, dass er aufgrund des Rückstands um eine schnelle Spieleröffnung auf die Außen bemüht war. Tatsächlich gelang des Gästen kurz vor Ultimo noch der Ausgleich.
![Zu den uhlsport Handschuhen im torwart.de-Shop uhlsport Handschuhe 2021](http://www.torwart.de/medien/banner/uhlsport_spa.jpg)
Torwartvergleich | Schwolow, Hertha BSC Berlin | Hradecky, Bayer 04 Leverkusen | Gegentore | 1 | 1 | Torschüsse gesamt | 9 | 15 | Schüsse aufs Tor | 4 | 5 | Geblockte Torschüsse | 0 | 3 | Schüsse außerhalb Strafraum | 4 | 8 | Schüsse innerhalb Strafraum | 5 | 7 | Torwartparaden | 3 | 4 | Schüsse gehalten % | 75 | 80 | Laufleistung in km | 5,55 | 5,2 | Lange Pässe | 13 | 5 | Kurze Pässe | 17 | 24 | Flanken abgefangen | 0 | 0 | Ballkontakte | 42 | 41 | Pässe/davon angekommen | 30/25 | 29/25 | Gefaustete Bälle | 0 | 0 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!