Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 21/22 > 11. Spieltag Bundesliga > 1. FC Köln - 1. FC Union Berlin 2:2
1. FC Köln - 1. FC Union Berlin 2:2
Timo Horn / 1. FC Köln:
Die Freude der Kölner über die frühe Führung währte nicht lange. Quasi direkt nach dem Anstoß schockte Ryerson die Hausherren mit einem Schuss aus halbrechter Position und der Strafraumkante in die kurze Ecke. Zum Zeitpunkt des Schusses machte Horn noch einen Zwischensprung, mit dem Ergebnis, dass er danach viel zu breit stand, um sich überhaupt noch zum Ball bewegen zu können. Wie bereits der Führungstreffer war auch der Ausgleich durch den Torwart zu verhindern.
In der Nachspielzeit der erste Hälfte drehte Union das Ergebnis. Nach einem eklatanten Abspielfehler in der Kölner Defensive kam Prömel zum Schuss, der noch abgefälscht war und letztlich direkt neben Horn einschlug. Auch hierbei stand Horn wieder aufgrund eines Zwischensprungs zu breit, sodass er dadurch nicht mehr kippen konnte und sich über die Hüfte strecken musste. Aus diesem Grund erreichte der Keeper den Schuss nicht mehr.
Kurz nach dem Ausgleich hatte Behrens die Möglichkeit, den Unioner Sieg doch noch perfekt zu machen, doch sein Abschluss in die kurze Ecke konnte Horn noch mit dem Fuß blocken und im Nachgang auch noch die Situation komplett bereinigen. Trotz dieser Szenen blieb es dann noch bei einem Unentschieden.
![Zu den puma Handschuhen im torwart.de-Shop puma Handschuhe 2021](http://www.torwart.de/medien/banner/puma_spa.jpg)
Andreas Luthe / 1. FC Union Berlin:
Von Beginn an war es ein gewisses Spektakel. Die Hausherren gingen durch einen Abstauber von Modeste in Führung. Kainz jagte den Ball aus 20 Metern über Luthe hinweg an die Latte. Von dort sprang die Kugel zu Modeste, der problemlos einschieben konnte. Der Schuss von Kainz hatte für Luthe eine schwierige Flugbahn und der Keeper sah ihn auch spät. Dennoch war der Schuss nicht unhaltbar, da er sehr zentral auf Luthe kam, der vielleicht auch einen Tick zu hoch stand.
Viel mehr passierte vor dem Berliner Tor im ersten Durchgang nicht mehr und auch in der zweiten Hälfte fiel den Gastgebern gegen die stabile Berliner Defensive nicht ein. Auch in der zweiten Hälfte waren Kölner Chancen soweit eher selten. Gute Gelegenheiten rauschten mehrfach am Tor vorbei. Lediglich in der 52. Minute hatte Luthe einen Flatterball von Ljubicic zu parieren, stand aber richtig und konnte den Schuss zur Seite abwehren.
In der 85. Minute konnte Modeste für den umjubelten Ausgleich sorgen. Dieser konnte eine hohe Hereingabe nach einem Eckstoß ins Tor köpfen. Der Kopfball war noch leicht abgefälscht, doch war die Richtungsänderung weniger gravierend. Viel mehr war für Luthe der Umstand ein Problem, dass er sich dann stark zum ersten Pfosten bewegte, sodass er durch den Kopfball gegen seine Laufrichtung erwischt wurde und dadurch nicht mehr parieren konnte.
![Zu den uhlsport Handschuhen im torwart.de-Shop uhlsport Handschuhe 2021](http://www.torwart.de/medien/banner/uhlsport_spa.jpg)
Torwartvergleich | Horn, 1. FC Köln | Luthe, 1. FC Union Berlin | Gegentore | 2 | 2 | Torschüsse gesamt | 10 | 18 | Schüsse aufs Tor | 3 | 5 | Geblockte Torschüsse | 1 | 3 | Schüsse außerhalb Strafraum | 4 | 5 | Schüsse innerhalb Strafraum | 6 | 13 | Torwartparaden | 1 | 3 | Schüsse gehalten % | 33 | 60 | Laufleistung in km | 6,09 | 5,88 | Lange Pässe | 13 | 23 | Kurze Pässe | 27 | 7 | Flanken abgefangen | 0 | 0 | Ballkontakte | 48 | 38 | Pässe/davon angekommen | 40/35 | 30/12 | Gefaustete Bälle | 0 | 1 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!