Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 21/22 > 18. Spieltag Bundesliga > Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Union Berlin 2:2
Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Union Berlin 2:2
Lukas Hradecky / Bayer 04 Leverkusen:
Es war eine seltsame erste Halbzeit. Hradecky war quasi gar nicht gefordert. Kurz vor der Pause kam Union überraschend zum Ausgleich. Prömel drückte den Ball am Pfosten noch über die Linie, nachdem in Folge eine Eckballs der Ball von Trimmel aus 20 Metern halbhoch das Tor gedroschen wurde, Hradecky noch stark hielt und den anschließenden Kopfball von Behrens konnte der Torwart noch einmal bravourös abwehren, wobei Prömel dann am Pfosten den Ball ohne Gegenwehr nur noch über die Linie drücken musste. Hradecky, der zweimal stark parierte, war hierbei kein Vorwurf zu machen.
Prömel war es dann auch, der die Partie zugunsten Unions drehte. Zunächst wurde eine Freistoßflanke abgewehrt, wobei Trimmel an den Ball kam, dessen Hereingabe bei Kruse landete und dieser flach auf das Tor schoss. In der Mitte stand Prömel 4 Meter vor dem Tor und veränderte die Richtung des Balles komplett, sodass Hradecky nur noch hinterherschauen konnte. Im weiteren Verlauf drückte Bayer auf den Ausgleich, ließ aber auch Konterchancen der Gäste zu. Vor allem in der Schlussphase kam Union zu vielversprechenden Abschlüssen. So scheiterten Kruse und Oczipka am Aluminium, während Voglsammer an einer herausragenden Parade von Hradecky scheiterte.

Andreas Luthe / 1. FC Union Berlin:
Die Anfangsphase gehörte klar den Gastgebern. So Musste Luthe mehrfach in den ersten 20 Minuten eingreifen. Dies gelang Luthe wie gewohnt sehr sicher, souverän und unaufgeklärt. Vor allem gegen Wirtz reagierte Luthe gut. Doch auch gegen Schick zuvor war Luthe stark. In der 38. Minute ging die Werkself dann doch in Führung. Ein langer Freistoß bediente Schick in den Lauf, welche weiter auf Diaby legte, wobei Luthe vor dem Außenbahnspieler noch an den Ball kam und den Ball zur Seite wegwischte. Dort lauerte allerdings noch Schick, der sofort aus spitzem Winkel abzog und den Ball unter die Latte nagelte. Kam nicht mehr rechtzeitig in eine entsprechende Position, um noch eingreifen zu können. Bis zur Pause blieb es dann ruhig vor Luthes Kasten.
Ein ganz anderes Bild zeichnete sich dann in der zweiten Hälfte ab. Bayer drängte wütend auf den Ausgleich und kam zu einigen ganz starken Abschlüssen. Doch wiederholt war es der Berliner Torwart, der sowohl im 1 gegen 1 als auch mit Schüssen aus allen Lagen schier unüberwindbar war und mehrfach überragend hielt. So scheiterte allein Paulinho zweimal innerhalb kürzester Zeit an der Klasse-Leistung des Schlussmanns. Dennoch konnte Bayer wenige Minuten vor dem Ende noch den Ausgleich erzielen. Tah wurde durch eine Flanke von der rechten Grundlinie bedient und köpfte aus 8 Metern ins Tor. Luthe stand bei dieser Flanke direkt am kurzen Pfosten und war dann nicht schnell genug in der Mitte, um den Kopfball noch abzuwehren. So blieb es am Ende bei einem spektakulären Spiel, was in einem Remis endete.

Torwartvergleich | Hradecky, Bayer 04 Leverkusen | Luthe, 1. FC Union Berlin | Gegentore | 2 | 2 | Torschüsse gesamt | 19 | 19 | Schüsse aufs Tor | 7 | 8 | Geblockte Torschüsse | 4 | 6 | Schüsse außerhalb Strafraum | 3 | 6 | Schüsse innerhalb Strafraum | 16 | 13 | Torwartparaden | 5 | 6 | Schüsse gehalten % | 71 | 75 | Lange Pässe | 12 | 17 | Kurze Pässe | 14 | 5 | Flanken abgefangen | 0 | 0 | Ballkontakte | 34 | 38 | Pässe/davon angekommen | 26/19 | 22/16 | Gefaustete Bälle | 0 | 0 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!