Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 21/22 > Champions League, 6. Spieltag > Borussia Dortmund - Besiktas Istanbul 5:0
Borussia Dortmund - Besiktas Istanbul 5:0
Gregor Kobel / Borussia Dortmund:
Der BVB verabschiedet sich mit einem 5:0 Erfolg mehr als anständig aus der Champions League und wird Anfang 2022 in der Europa League versuchen, zumindest diesen Titel nach Aussagen von Watzke zu holen. Von Beginn an entwickelte sich die Partie eigentlich nur auf das Tor der Gäste. Dies sollte sich auch zu keinem Zeitpunkt der Partie wirklich ändern.
Besiktas kam aufgrund dessen nicht über offensive Ansätze hinaus und konnte Kobel daher in den gesamten 90 Minuten nicht einmal wirklich fordern. Kobel spielte gleichzeitig einen ruhigen Part, ordnete souverän und lautstark seine Abwehr und spielte auch gut mit, wobei seine Spieleröffnung gewohnt gut war. Allerdings wurde er vom Gegner auch nicht unter Druck gesetzt, sodass er auch immer saubere Pässe spielen konnte.
Ersin Destanoglu / Besiktas Istanbul:
Besiktas geht in Dortmund mit 0:5 unter. Die erste halbe Stunde konnten sich die Gäste noch schadlos halten, doch dann schlug Malen zu. Dieser wurde mit einem Steckpass bedient und schoss aus halblinker Position flach und zentral auf das Istanbuler Tor. Destanoglu war zum Zeitpunkt des Schuss noch am Herausrücken und wurde daher gerade auf dem falschen Fuß erwischt, sodass er den Ball passieren lassen musste. In dieser Szene hätte Destanoglu klar eine Position finden müssen, um den Ball noch blocken zu können.
Kurz vor der Pause bekam der BVB noch einen Strafstoß zugesprochen, den Reus verwandelte, indem er den Torwart noch in die falsche Ecke schickte. Gleichzeitig entschied der Schiedsrichter nicht auf Strafstoß, sondern auch auf Platzverweis gegen den Istanbuler Welinton. In der 53. Minute rehöhte Reus mit seinem zweiten Tor auf 3:0 für die Gastgeber. Nach einem sehr starken Dribbling schloss Reus aus 7 Metern flach in Destanoglus linke Ecke ab. Wieder war der Keeper zum Zeitpunkt des Schuss noch in der Bewegung, kam daher auch weder schnell genug nach unten noch in eine ausreichend explosive Bewegung und musste den nicht unhaltbaren Abschluss des Dortmunder Kapitäns passieren lassen.
In der 68. Minuten und in der 81. Minute erzielte Haaland mit seinem Doppelpack noch die beiden Tore zum Endstand. Jeweils traf der Dortmunder Stürmer-Star mit dem Kopf. Dabei ließ er dem türkischen Schlussmann bei seinem ersten Tor keine Chance, als er eine Flanke mit dem Kopf aus 6 Metern gegen dessen Laufrichtung versenkte. Für Destanoglu war ein Angriff der Flanke nicht möglich, wobei er auch direkt am ersten Pfosten stand. Dadurch musste er sich in der Folge neu positionieren, wodurch er auch gegen die eigen Laufrichtung erwischt wurde.
In der 81. Minute wurde der Keeper bei dem zweiten Kopfballtreffer Haalands regelrecht auf dem falschen Fuß erwischt. Der Kopfball aus 7 Metern ging rund eineinhalb Meter neben dem Keeper ins Tor, doch dieser machte zuerst zwei Schritte nach vorn, orientierte sich anschließend wieder auf die Linie und war gleichzeitig noch in der Bewegung, sodass er nicht mehr adäquat zum Ball hin agieren konnte. Dies war gleichzeitig der Schlusspunkt in einer höchst einseitigen Partie.
Torwartvergleich | Kobel, Borussia Dortmund | Destanoglu, Besiktas Istanbul | Gegentore | 0 | 5 | Torschüsse gesamt | 1 | 29 | Schüsse aufs Tor | 0 | 7 | Geblockte Torschüsse | 0 | 10 | Schüsse außerhalb Strafraum | 0 | 9 | Schüsse innerhalb Strafraum | 1 | 20 | Torwartparaden | 0 | 2 | Schüsse gehalten % | | 29 | Lange Pässe | 1 | 21 | Kurze Pässe | 15 | 5 | Flanken abgefangen | 0 | 0 | Ballkontakte | 17 | 37 | Pässe/davon angekommen | 16/16 | 26/12 | Gefaustete Bälle | 0 | 0 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!