Gregor Kobel konnte den Augsburger Ausgleichstreffer nicht verhindern (foto: firo)
Gregor Kobel / Borussia Dortmund:
Der erste Torschuss gehörte den Gästen aus Augsburg. Nachdem Reus im Mittelfeld den Ball verlor, ging es schnell über die rechte Augsburger Seite und Caligiuri schoss aus halbrechter Position auf die kurze Ecke. Kobel selbst zeigte auch eine kleine Unsicherheit, konnte den Ball aber im Nachfassen sichern. Bis zur 35. Minute passierte vor dem Dortmunder Tor nichts mehr. Dann fasste sich Mayer aus 23 Metern ein Herz und knallte die Kugel an die Latte, wodurch Kobel zwar noch versuchte etwas auszurichten, aber nicht herankam. Zeqiri kam zum Nachschuss und ließ den sich am Boden befindlichen Torwart keine Abwehrchance.
Bis weit in die zweite Halbzeit fanden die Fuggerstädter vor dem Tor Kobel kaum statt, wenngleich sie sich weitestgehend konkurrenzfähig zeigten. Erst in der Schlussphase kam die Gäste noch einmal auf. So hatte Peterssen einen guten Abschluss, doch bei dessen wuchtigen Versuch auf die kurze Ecke machte Kobel die Tür zu und blockte gut mit dem Körper ab.
Mehr hatten die Gäste in der Offensive nicht mehr zu bieten, sodass ein knapper, aber verdienter Sieg letztlich zu Buche steht.
torwart.de-Bewertung
Kobel (Borussia Dortmund)
Gikiewicz (FC Augsburg)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Rafal Gikiewicz / FC Augsburg:
Nach einer Viertelstunde führten die Gastgeber standesgemäß, nachdem Guerreiro einen Strafstoß in die Mitte setzte, während Gikiewicz in seine linke Ecke sprang. In der Folge kam die Dortmunder immer wieder über die Flügel in den Strafraum, doch dort fehlte jeweils die Präzision, sodass Gikiewicz auch bei den Abschlüssen nicht eingreifen musste.
In der 51. Minute ging der BVB durch Brandt wieder in Führung. Der Offensivakteur kam am Strafraum in halbrechter Position an den Ball, lief zwei Meter nach innen und schoss dann flach auf die kurze Ecke. Gikiewicz machte aufgrund des Dribblings vom Torschützen noch zwei kleine Schritte in die Mitte und wurde dann durch den Schuss gegen seine Laufrichtung erwischt. Allerdings schien der Ball nicht ganz unhaltbar, da einer kleiner Zwischenschritt fehlte, der wohl noch einen ausreichenden Abdruck zur Folge gehabt hätte.
Wenig später hatte der Keeper Glück, als Reus einen Nachschuss aus kürzester Distanz nur an die Latte setzte, als Gikiewicz noch am Boden lag. Allerdings parierte der Schlussmann des FCA zuvor stark gegen Wolf und wehrte dessen Schuss noch zur Seite ab. Dies zeigte aber gleichzeitig die Dortmunder Abschlussschwäche. So brachte der BVB beste Gelegenheiten nicht am Tor unter, indem sie entweder am Aluminium oder der eigenen Ungenauigkeit scheiterten. Dennoch reichte es zum Sieg.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!