Die erste Chance in der Anfangsphase hatte die Gäste aus Stuttgart. Mavropanos kam nach einem Eckball relativ unbedrängt zum Kopfball, doch Riemann konnte den Ball auf Der Linie noch ohne große Probleme abfangen. Doch anschließend fand der VfB in der Offensive kaum noch statt. Abschlüsse auf das Tor von Manuel Riemann waren daher Mangelware. Auch abzufangende Bälle waren kaum vorhanden. Lediglich in den Spielaufbau war Riemann eingebunden, offenbarte allerdings hierbei kleinere Schwächen.
In der 55. Minute gingen die Gäste etwas überraschend vermeintlich in Führung. Mavropanos kam nach einem Eckball zum Schuss, bei dem Riemann nur hinterher schauen konnte. Er war absolut chancenlos, wobei der Stuttgarter Verteidiger den Ball zuvor mit dem Arm gespielt hatte. Danach wurde die Partie umkämpfter, wobei gefährliche Abschlüsse wieder lange Zeit ausblieben. In der 83. Minute konnte Endo wieder einmal einen Abschluss für die Gäste verzeichnen, doch sein flacher Schuss konnte durch Riemann sicher entschärft und aufgenommen werden. Die Gäste hatten auch anschließend noch weitere Abschlüsse, die jedoch jeweils das Tor verfehlten. So blieb es bei einem torlosen Unentschieden.
torwart.de-Bewertung
Riemann (VfL Bochum)
Müller (VfB Stuttgart)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Florian Müller / VfB Stuttgart:
Nach einer guten Viertelstunde musste auch Florian Müller das erste Mal eingreifen, als Löwen aus 8 Metern halblinker Position Abschloss, doch sein Schuss relativ zentral geriet, sodass Müller mit einer guten Reaktion den Schuss noch zur Seite abwehren konnte. Nach 25. Minuten hatte Polter aus abseitsverdächtiger Position das Führungstor für den Aufsteiger auf dem Fuß, doch Müller konnte zuerst etwas unkonventionell mit dem Fuß blocken und den Nachschuss lenkte Müller herausragend noch an den Pfosten.
Kurz nach der Pause war der Torwart wieder gefordert. Antwi-Adjei schoss aus spitzem Winkel auf die lange Ecke, doch Müller war schnell am Boden und parierte zum Eckball, der letztlich auch von Müller geklärt wurde. Kurz nach der eigene vermeintlichen Führung musste Müller wieder seine Mannschaft vor einem Gegentreffer bewahren, doch Müller konnte den unangenehmen Aufsetzer noch ins Toraus ablenken. Bis zum Ende versuchten die Bochumer, noch irgendwie zu einem dringend benötigten Torerfolg zu können. Allerdings ließen die Kräfte nach, wodurch die Abschlüsse auch immer ungenauer wurden und Florian Müller, der ein starkes Spiel absolvierte, nicht weiter eingreifen musste.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!