Die erste Halbzeit hatten die Gastgeber die Partie vor allem aufgrund der frühen Führung im Griff. Dadurch war die Werkself in der ersten Halbzeit gar nicht in der Defensive gefordert. Lukas Hradecky musste daher auch nicht eingreifen und verlebte eine ruhige erste Hälfte. Auch die ersten Minuten nach der Pause blieben für den Torwart ruhig.
Nach einer guten Stunde kam der FCA zum Anschlusstreffer. Gregoritsch wuchtete einen Freistoß aus 25 Metern auf den Kasten. Hradecky stand gut und musste sich für den Ball, der eine schwierige Flugbahn aufwies, nicht einmal bewegen. Allerdings ließ er den Schuss nach vorn Prallen, wodurch Maier problemlos abstauben konnte. Trotz des Schusses, der schwer zu fangen war, muss der Leverkusener Schlussmann den Ball deutlich besser abwehren. Allerdings konnte Hradecky wenige Momente zuvor gegen Niederlechner noch den Treffer stark verhindern.
Durch die schnellen Antworten von Bayer war der Augsburger Widerstand schnell gebrochen, wodurch Hradecky wiederum nicht weiter geprüft wurde.
torwart.de-Bewertung
Hradecky (Bayer 04 Leverkusen)
Gikiewicz (FC Augsburg)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Rafal Gikiewicz / FC Augsburg:
Wenige Minuten nach dem Anpfiff sorgte Bellarabi für die frühe Führung der Gastgeber. Bakker brachte von links eine scharfe und flache Hereingabe auf den zweiten Pfosten, wo Bellarabi ohne Gegenspieler einlief und den Ball trocken gegen Gikiewicz und dessen Laufrichtung ins Tor schob. Gikiewicz war zum Zeitpunkt der Hereingabe am kurzen Pfosten und konnte daher nicht mehr eingreifen, weder bei der Hereingabe als auch beim Torschuss selbst.
In der 24. Minute erhöhte Diaby auf 2:0. Die Augsburger Abwehr war erneut indisponiert, sodass Diaby auf links in den Strafraum eindringen konnte und den übereilt herauslaufenden Augsburger Keeper mit einem Flachschuss auf die lange Ecke überwand. Für Gikiewicz war dies die schlechteste Option, da er zum Zeitpunkt des Abschlusses noch mitten in der Bewegung war und er dadurch keine richtig koordinierte Abwehraktion mehr durchführen konnte. In den letzten Minuten vor der Pause konnte der Augsburger dann noch weiteres Ungemach von seiner Mannschaft fernhalten und hielt gut gegen Schick.
Der Augsburger Anschlusstreffer währte nicht lang. Innerhalb von 4 Minuten traf Diaby doppelt und entschied gleichsam das Spiel. So traf er in der 65. Minute, als Adli den Ball aus 8 Metern hoch auf die lange Ecke von Gikiewicz, der noch überragend reagierte und mittels Flugparade noch seitlich abwehren konnte. So kam Diaby aber direkt zum Nachschuss und schob ein. Kurz danach legte der Außenspieler das 4:1 nach. Dabei wirkte dieser Treffer wie eine Doublette zum 2:1 Erneut war Gikiewicz zum Zeitpunkt des Schuss noch in der Bewegung und konnte daher nicht mehr adäquat angreifen.
In der Schlussphase legte Alario noch einen drauf und tunnelte den Augsburger Keeper zum 5:1. Dabei kam der Torwart aufgrund eines Hebers in den Strafraum entgegen, öffnete aber aus der natürlichen Bewegung heraus die Beine und wurde überwunden. Dies war gleichzeitig die letzte nennenswerte Aktion im Spiel.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!