Letztlich ist es auch in der Höhe ein verdienter Sieg für Ajax. Der BVB hatte vor allem nach der frühen Führung der Gastgeber dem niederländischen Großklub zu wenig entgegenzusetzen. Pasveer musste daher in der ersten Halbzeit keinen einzigen gefährlichen Schuss parieren. Lediglich im Spielaufbau wurde Pasveer notwendigerweise lediglich im Spielaufbau eingebunden. Dies erledigte der Keeper mehr als grundsolide. Nach der Pause agierte der BVB in der Offensive deutlich zielstrebiger. So kamen die Gäste zu mehreren guten Abschlüssen, doch Pasveer erwies sich nunmehr als starker Rückhalt für Ajax.
So parierte der Torwart bereits wenige Momente nach dem Wiederbeginn ein Geschoss von Haaland aus 17 Metern. Dabei lenkte der Vertreter von Stekkelenburg den Ball in der linken oberen Ecke noch über den Querbalken. Auch nach einer Stunde war Pasveer bei einem Schuss von Bellingham zur Stelle und parierte sicher. Ebenso blieb der Torwart auch in der 68. Minute mit einer weißen Weste. Wieder hielt er einen Schuss von Haaland und war ebenso ein Garant für die den deutlichen Sieg wie der Rest seiner Mannschaft.
torwart.de-Bewertung
Pasveer (Ajax Amsterdam)
Kobel (Borussia Dortmund)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Gregor Kobel / Borussia Dortmund:
An Kobel war die deutliche Niederlage sicher nicht festzumachen. Bereits in der Anfangsphase hielt der Dortmunder Schlussmann einen Schuss von Blind in der kurzen Ecke. Wenig später war er dann allerdings doch geschlagen, und zwar von Reus per Eigentor. Tadic brachte einen Freistoß scharf auf den ersten Pfosten, wo Reus mit dem Kopf klären wollte, denn Ball aber unhaltbar in die lange Ecke verlängerte. In der 25. Minute legte Ajax durch Blind nach. Haller legte im Strafraum auf Blind ab, der aus 17 Metern den Ball an den Innenpfosten von Kobels rechter Ecke wuchtete. Kobel drückte sich zwar gut und kraftvoll ab, konnte aber den flachen Schuss nicht mehr erreichen. In der 32. Minute rettete der Torwart gegen Haller, der 12 Metern zentraler Position abschloss, noch mit dem Fuß und verhinderte stark das dritte Gegentor zu diesem Zeitpunkt.
Wenige Minuten vor dem Ende der ersten Halbzeit scheiterte Gravenberch noch zweimal an Kobel, der beim zweiten Abschluss noch mit dem Pfosten im Bunde war. Dennoch war Kobel der entscheidende Faktor, dass der BVB nur mit zwei Toren Rückstand in die Kabine ging. Nach einer knappen Stunde sorgte Antony für die Vorentscheidung. Dieser kam in halbrechter Position an den Ball und schlenzte den Ball mit links in die lange Ecke. Aufgrund der vorhergehenden Szene stand Kobel etwas näher an seinen linken Pfosten, wäre aber auch chancenlos gewesen, wenn er mittiger positioniert gewesen wäre.
In der 72. Minute sorgte Haller für den Endstand, als er eine Flanke von links mit dem Kopf über Kobel hinweg vollendete. Kobel war zum Zeitpunkt des Kopfballs noch in der Bewegung und konnte daher nicht mehr ausreichend reagieren, um den Kopfball doch noch zu entschärfen. Für Kobel war dabei ebenfalls die Flanke nicht zu erreichen. Im Folgenden hatte Ajax noch weitere Abschlüsse, scheiterte aber jeweils an der eigenen Ungenauigkeit oder an Kobel.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!