Nach 10 Minuten gingen die Gäste in Führung. Einen Wolfsburger Angriff bekamen die Fürther nicht bereinigt. Letztlich kam Nmecha in rechter Position im Strafraum an den Ball und schloss durch Burcherts Beine ab. Der Torwart offenbarte wieder einmal, dass er viel zu schnell auf den Stürmer schiebt und sich damit selbst einer guten Position beraubt. Auch in dieser Szene war es so und Burchert öffnete durch sein übermotiviertes Herauslaufen die Lücke durch seine Beine.
In der Folgezeit verwalteten die Gäste aus einer sehr gut organisierten Abwehr heraus das Ergebnis, spielten aber ihre jeweiligen Möglichkeiten zumeist nicht zwingend genug aus. Gleichzeitig hielten die Fürther gerade körperlich gut dagegen. Daher musste Burchert auch eher selten wirklich eingreifen. Die meisten Chancen konnte jeweils von der vielbeinigen Fürther Abwehr geblockt werden. Allerdings wirkte Burchert auch im vierten Spiel zu selten wirklich sicher und präsent.
Wenige Momente vor dem Ende sorgte Weghorst mit seinem verwandelten Strafstoß für die Entscheidung. Während Burchert nach links sprang, wählte der Schütze die andere Ecke und ließ dem Keeper dabei keine Chance.
torwart.de-Bewertung
Burchert (SpVgg Greuther Fürth)
Casteels (VfL Wolfsburg)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Koen Casteels zeigte wieder mal eine souveräne Leistung und konnte den Wolfsburgern weitere 3 Punkte sichern (foto: firo)
Koen Casteels / VfL Wolfsburg:
Koen Casteels war in seinem 200. Bundeligaspiel kaum geprüft. Der VfL agierte in der Defensive wie gewohnt sehr stabil und ließ bis auf kleinere und ungefährliche Abschlüsse gar nichts zu. Casteels musste daher nicht wirklich eingreifen, strahlte aber immer wieder eine hohe Ruhe und Präsenz aus. Spielerisch war der Torwart auch immer wieder auf der Höhe, wurde aber auch nur selten wirklich durch anlaufende Fürther Spieler in Bedrängnis gebracht.
Kurz vor dem Ende hatte der Underdog die große Chance auf den Ausgleich. Infolge eines langen Einwurfs kam Abiama am Elfmeterpunkt zu einem Fallrückzieher. Der Versuch war sehenswert, doch noch deutlich besser war die Abwehr von Casteels, der den wuchtigen Ball mit der übergreifenden rechten Hand gerade noch über den Querbalken lenkte.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!