Manuel Neuer/Bayern: Die Anfangsphase gehörte den Berlinern, doch sie vergaben ihre besten Chancen, ohne dass Manuel Neuer eingreifen musste. Anders nach der Pause: Da lief Schulz völlig frei auf den Keeper zu, doch dieser blieb cool und entschärfte den Schuss des Herthaners mit einem ganz starken Reflex. Mehr kam dann nicht von den Gästen, so dass Neuer von da an problemlos zu Null spielte.
Sascha Burchert/Hertha: Die Bayern ließen es behutsam angehen, erst nach 19 Spielminuten schoss Müller Kraft-Vertreter Burchert mit einem harmlosen Flachschuss warm. Der Keeper packte sicher zu, viel mehr kam dann lange nicht vom großen Favoriten. Nach der Pause wurden die Bayern dann zumindest nach Ecken gefährlich. Bei der ersten leistete sich Burchert eine kleine Unsicherheit, als er zum Ball ging und ihn nicht sichern konnte, doch die blieb folgenlos. Kurz danach war es der Keeper, der mit einer tollen Parade auf der Linie das 1:0 verhinderte, als er Lewandowskis Kopfball aus dem Eck fischte. Keine Chance hatte Burchert in der 80. Spielminute, als Schweinsteiger den Ball eiskalt und unhaltbar im Eck versenkte. Kurz vor Schluss dann beinahe noch das 2:0 durch Schweinsteiger, aber Burchert war zur Stelle und verhinderte mit einer starken Parade Schlimmeres.