Thorsten Kirschbaum/Stuttgart: Nach dem man ihm beim ersten Gegentreffer noch keinen Vorwurf machen konnte, als Son sowohl Kirschbaum als auch einen Verteidiger mit einem Haken aussteigen ließ, um anschließend das 1:0 zu erzielen, geht das 0:2 auf die Kappe des Keepers: Einen Rückpass klärte er genau vor die Füße von Son, der den Ball, zum Pech des Keepers, auch noch grandios in den Winkel jagte. So lag der VfB bereits nach neun Minuten mit zwei Toren zurück und es wäre bald noch schlimmer gekommen, denn schon zwei Minuten später lief Son freistehend auf Kirschbaum zu. Der machte dieses Mal alles richtig und brachte den Angreifer dazu, dass sein Lupfer auf der Lattenoberkante landete. Glück hatten Keeper Kirschbaum und Verteidiger Rüdiger dann in der 31. Spielminute, als Kießling den Ball nach ihrem Missverständnis nur an den Innenpfosten brachte. Unhaltbar vor der Pause fiel dann der dritte Treffer der Gäste, als Bellarabi nach tollem Solo zum 0:3 einschoss. Nach der Pause drehte der VfB dann sensationell die Partie und ein ebenfalls wiedererstarkter Kirschbaum war stets zur Stelle, wenn er gebraucht wurde.
Bernd Leno/Leverkusen: Nach einer soliden ersten Hälfte, in der der Bayer-Keeper so gut wie gar nicht beschäftigt war, wurde es nach der Pause turbulent: Erst köpfte Werner freistehend zum 1:3 ein, dann wehrte Leno eine Freistoßflanke zwar vor den Strafraum ab, doch dort nahm Klein das Leder direkt und drosch es zum Anschlusstreffer in die Maschen. Dabei blieb es nicht, in der 76. Spielminute wurde Leno bei einem Freistoß überflankt und am langen Pfosten köpfte Harnik den Ball zum Ausgleich ins Tor. Beinahe wäre es noch schlimmer für die Gäste gekommen, doch in der Nachspielzeit rettete Leno sein Team gleich zweimal mit starken Reflexen gegen Harnik.