Ron-Robert Zieler / Hannover: Wie bereits im Spiel gegen Wolfsburg sorgten Zielers Vorderleute dafür, dass die Gegner – in diesem Fall die Gladbacher – kaum ein Durchkommen fanden. So blieben auch den Fohlen – trotz eines klaren Übergewichts in puncto Ballbesitz – zumeist nur Versuche aus der zweiten Reihe. Diese waren zwar durchaus nicht ungefährlich, wie beispielsweise der Flachschuss von Patrick Hermann in der 23. Minute, für Ron-Robert Zieler dann allerdings auch nicht wirklich eine Herausforderung. Kurzum: eine souveräne Vorstellung.
Marc-André ter Stegen / Gladbach: Haltbar oder nicht? Insbesondere am 0:1 entzündete sich die Diskussion über die Leistung von Gladbachs Schlussmann. Muss er da rauskommen und den Ball vorher abfangen, wie die Kollegen der Sportschau forderten? Hier ist nicht wirklich ein Fehler ter Stegens auszumachen, da ein Abfangen des hohen Balls nicht wirklich als Option erschien. Doch war der Kopfball von Rudnevs haltbar? Er ging aufs kurze Eck, jedoch aus kürzester Distanz. Sagen wir es so: An einem Tag, an dem ter Stegen sich in Topform befindet, ist ein solcher Ball womöglich haltbar, dann aber auch der Ball zum 1:3. Das letzte Quäntchen fehlte heute jedoch bei ter Stegen, der jedoch mit zwei herrlichen Fußparaden gegen Diouf auch einige Pluspunkte für sich verbuchen konnte.