Home > Magazin > Hall of Fame > Andreas Köpke (Deutschland) > Aktion "Volltreffer" > Erlebnistag mit Andy Köpke
Auf die Frage, warum Andreas Köpke sich bei der der Aktion „Volltreffer“
engagiere, begründet der ehemalige Nationaltorwart und jetziger Torwarttrainer
der Nationalmannschaft damit, dass „der Blick entlang des Gewehrs in die falsche
Richtung geht“
Es sei ihm eine „Herzensangelegenheit“ sich für diese Aktion
zur Verfügung zu stellen, die sich gegen den Einsatz von Kindersoldaten wendet.
Über 300.000 Kinder werden weltweit als Kindersoldaten missbraucht. Genau das
tat er dann auch am 28.04.2006 in Nürnberg. Über 5000 Jugendliche versuchten
unter volltreffer virtuell
Elfmeter gegen Andreas Köpke zu verwandeln. Die Teilnehmer wurden dann zum gemeinsamen
Training und Abendessen mit dem ehemaligen Welttorhüter des Jahres 1996 eingeladen.
Die jeweils zwei Besten des Online-Spiels sowie fünf weitere Gewinner im Alter
von sechs bis dreißig Jahren bzw. einige Medienvertreter nahmen dann am gemeinsamen
Training und Spiel mit Andreas Köpke teil. Das Highlight des Tages war sicherlich
das gemeinsame Elfmeterschießen gegen Köpke, bei der über die Hälfte der Elfmeter
verwandelt wurden. Der Abend wurde dann gemeinsam bei einem Abendessen im Vereinsheim
des 1.FC Nürnberg abgerundet, bei der alle noch mal Möglichkeiten hatten, dem
Torwart verschiedene Fragen zu stellen und auch Autogrammwünschen nachzugehen.
Die Organisatoren der Aktion "Volltreffer", Michael Hofmann von
Missio und Jens Porep vom Missionswerk, erläuterten den sehr interessierten
Teilnehmern die Inhalte und Projekte der Aktion "Volltreffer". Jens Porep hatte
noch ein eindrucksvolles Symbol dabei. Aus Patronenhülsen, die von Kindersoldaten
in Liberia abgefeuert wurden, haben ehemalige Kindersoldaten kleine Kreuze hergestellt.
Dabei zeigte sich eindrucksvoll, wie nahe Tod und Leben und die Aussicht auf
eine bessere Zukunft bei den Kindersoldaten zusammen liegen.
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!