Trotz starker Leistung, hatte Matz Sels beim entscheidenden Treffer, nur das Nachsehen (Foto: firo)
Matz Sels / Anderlecht: Der routinierte Keeper im Tor der Belgier erlebte überraschend eine sehr ruhige erste Halbzeit. Anderlecht war die bessere Mannschaft, sodass die Gäste aus München nur zu sehr wenigen Vorstößen kam. Offensiv brachte Heynckes' Team im ersten Durchgang kaum etwas zustande. Die einzige Möglichkeit bot sich Lewandowski, nachdem Anderlechts Torwart bei einer Robben-Flanke per Fuß vor Vidal zur Stelle war und der Nachschuss des Polen geblockt wurde. Sels konnte sich bei der bravourösen Parade auf sein starkes Stellungsspiel verlassen.
Nur wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit gingen die Bayern dann in Führung: Nach einem feinen Querpass von Tolisso schob Lewandowski aus rund fünf Metern ein und ließ Sels keine Chance. Am Ende konnte sich Sels nicht über einen Punkt freuen, da die Bayern nach dem RSC-Ausgleich, erneut einen Treffer erzielten: Kimmich flankte von der rechten Seite, der Franzose Tolisso gewann ein Kopfballduell und drückte den Ball unhaltbar über die Linie.
Sven Ulreich war in Anderlecht der beste Bayern-Spieler auf dem Feld (Foto: firo)
Sven Ulreich / Bayern: Der 29-Jährige deutsche Keeper musste von Beginn an hellwach sein, denn Anderlecht presste die Bayern früh in ihrer eigenen Hälfte. Die Belgier setzten den deutschen Rekordmeister unter Druck, sodass Sven Ulreich des Öfteren entscheidend eingreifen musste. Schon in der achten Minute bot sich den Gastgebern eine erste Großchance, doch Teodorczyk scheiterte an einer Fußabwehr Ulreichs. Der derzeitige Neuer-Ersatz bewahrte die Münchner gleich mehrmals vor einem Rückstand - etwa gegen Appiah oder bei einer weiteren Großchance von Teodorczyk. Zudem zielte der RSC bei zwei aussichtsreichen Gelegenheiten vorbei: zunächst Spajic, dann Teodorczyk.
Ulreich zeigte sich vor allem in Eins-gegen-Eins-Situationen deutlich verbessert. Bayern kam dann verbessert aus der Halbzeit, ging in Führung, kassierte dann aber den Ausgleich: Hanni überwand Ulreich mit einem Schuss aus rund sieben Metern und erzielte Anderlechts ersten CL-Treffer in dieser Spielzeit. Ulreich war aus kurzer Distanz chancenlos. Die Bayern erzielten dann aber gut zehn Minuten vor Schluss den entscheidenden 2:1-Treffer. Nach dem Spiel erhielt Ulreich nach einer starken Leistung Lob von allen Seiten.