Home > Archiv > 2. Fotostrecken-Archiv > 2.1 Fotostrecken und Torwartanalysen 17/18 > 27. Spieltag Bundesliga > 1.FC Köln - Bayer 04 Leverkusen 2:0
Timo Horn / Köln: Von Leverkusen kam nur sehr wenig in der ersten Halbzeit, sodass Timo Horn im Kölner Tor kaum gefordert wurde. Die Werkself hatte mehr Ballbesitz, konnte aber daraus kein Kapital schlagen. Die Herrlich-Elf spielte viel quer, selten steil und entwickelte daher keine echte Torgefahr. Timo Horn wirkte dennoch sehr fokussiert und konzentriert. Nach einem fehlerlosem Spiel von Horn schöpft der FC nochmals Hoffnung im Abstiegskampf.
Bernd Leno / Leverkusen: In der neunten Spielminute gingen die Gastgeber in Führung und der deutsche Nationaltorhüter sah beim Gegentor alles andere als gut aus: Bittencourt setzte sich auf der linken Seite durch und bediente anschließend im Zentrum Osako, der aus etwa zwölf Metern vollendete - Leno war zwar noch dran, ließ den Ball letztlich aber durchrutschen. Diesen Ball hätte Leno mit einer anderen Grundtechnik sicherlich parieren können.
Schwache Leverkusener kassierten dann Mitte der zweiten Halbzeit den vorentscheidenden Treffer im Derby. Zoller bedankte sich nach einem dicken Patzer von Aranguiz, nahm den herauseilenden Leno aus dem Spiel und drosch die Kugel letztlich aus kürzester Distanz in die Maschen zum 2:0. Leno war hier chancenlos, am Ende stand aber eine bittere Derbyniederlage gegen tapfer kämpfende Kölner.
![Zu den Nike Handschuhen im torwart.de-Shop Nike Handschuhe 2017](http://www.torwart.de/medien/banner/nike_spa.jpg)
Torwartvergleich |
Horn (Köln) |
Leno (Leverkusen) |
Gegentore |
0 |
2 |
Torwartparaden |
3 |
1 |
Erfolgreiche Abwürfe % |
100 |
100 |
Flanken abgefangen |
1 |
2 |
Ballkontakte |
30 |
53 |
Laufdistanz |
3,87 |
5,36 |
Pässe/davon angekommen |
20/7 (35%) |
42/25 (60%) |
Gefaustete Bälle |
0 |
0 |
Fehler vor Gegentor |
0 |
1 |
|