Jiri Pavlenka / SV Werder Bremen: Am zweiten Spieltag hatte es Pavlenka mit dem deutschen Rekordmeister aus Bayern zu tun. Die erste Möglichkeit hatte Tolisso, der nach einer unzureichenden Abwehr von Torwart Pavlenka den Ball an die Oberkante der Latte befördert. Pavlenka wollte diesen Ball mit den Fäusten aus der Gefahrenzone klären. Mehrere Male konnte sich Pavlenka im ersten Durchgang aber gekonnt auszeichnen und zeigte seine Qualitäten auch vor heimischer Kulisse auf der Linie.
Ende der zweiten Halbzeit durchbrachen die Bayern dann aber das Bremer Abwehrbollwerk. Coman bediente in seiner ersten Aktion Lewandowski, der im Fünfer mit der Hacke zum 1:0 traf. Doch damit nicht genug: Der Pole ging drei weitere Minuten später auf Nummer sicher, spielte die halbe Werder-Abwehr aus und tunnelte per 16-Meter-Schuss auch noch Pavlenka zum 2:0. Trotz guter Leistung von Pavlenka, reichte es gegen die Bayern nicht für Zählbares.
Manuel Neuer / FC Bayern München: Der deutsche Nationaltorhüter stand in Bremen zum ersten Mal in dieser Saison im Bayern-Tor. Wie erwartet war Neuer aber gegen Bremen nur sehr selten gefordert. Keine einzige Parade konnte Neuer über die gesamte Spielzeit hinweg verzeichnen, dennoch strahlte der Keeper viel Ruhe und Souveränität aus. Am Ende konnte sich Manuel Neuer über einen fast beschäftigungslosen Nachmittag freuen und zusätzlich hat der deutsche Rekordmeister noch drei Auswärtspunkte im Gepäck.