Home > Archiv > 2. Fotostrecken-Archiv > 2.1 Fotostrecken und Torwartanalysen 17/18 > 19. Spieltag Bundesliga > FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart 3:2
Robin Zentner / Mainz: Mainz fand gut in die Partie und erspielte sich erste Chancen. Nach zehn Minuten Dauerdruck des FSV befreite sich der VfB - und hatte seinerseits durch Özcans Kopfball einen Hochkaräter. Aus kurzer Distanz konnte der junge Zentner gerade noch so seine Arme nach oben reißen. In der 19. Minute gingen dann plötzlich die Schwaben in Führung: Nach einer Freistoßflanke flog Zentner am Ball vorbei. Hack bugsierte den Ball bei seiner folgenden vergeblichen Rettungsaktion letztlich ins eigene Netz. Im ersten Durchgang kam sonst nichts mehr von den Gästen. Im zweiten Spielabschnitt kam vom VfB nichts mehr und Mainz entschied die Partie. Dann aber brannte es doch noch einmal, Zentner parierte klasse gegen Ginczek, der in der Nachspielzeit nach Gentners Flanke aber doch noch traf.
Ron-Robert Zieler / Stuttgart: Der Stuttgarter Schlussmann musste unter sehr schwierigen Wetterbedingungen früh in der Partie hellwach sein. Erst versuchte es Muto in der vierten Minute mit einem Schuss aus kurzer Distanz. Zieler war dabei auf dem Posten, wie auch wenig später gegen Hack und Brosinski binnen einer Minute. Der ehemalige Nationaltorhüter hielt seine Mannschaft in der Anfangsphase im Spiel. Die nächste Möglichkeit hatten wieder die 05er, als Holtmanns weiter Pass Quaison fand, der Badstuber enteilte, aber frei vor dem Tor ebenfalls in Zieler seinen Meister fand. Nach der VfB-Führung glichen die Mainzer kurz vor der Pause aus: Diallo spielte Muto an, der sich mit dem Rücken zum Tor um Baumgartl herumwand und aus 22 Metern sofort abzog.
Zwar flatterte der Ball, aber Stuttgarts Nummer eins sah bei dem halbhohen Geschoss, dass über seine Fäuste flog, alles andere als gut aus. Und nach der Halbzeit kam es noch schlimmer für den VfB: Bei der 2:1-Führung der Gastgeber enteilte Holtmann über links, nach seiner Flanke scheiterte Muto zunächst an Zieler, versenkte aber im Liegen den Abpraller. Beim entscheidenden dritten Treffer der 05er war Zieler erneut im Mittelpunkt: Einen harmlosen Abschluss aus dem Halbfeld lenkte er ungestüm ins eigene Tor. Am Ende war Zieler nach zwei dicken Patzern sichtlich frustriert, hielt seine Mannschaft in der Anfangsphase noch im Spiel.
Torwartvergleich |
Zentner (Mainz) |
Zieler (Stuttgart) |
Gegentore |
2 |
3 |
Torwartparaden |
3 |
9 |
Erfolgreiche Abwürfe % |
100 |
100 |
Flanken abgefangen |
0 |
1 |
Ballkontakte |
32 |
57 |
Laufdistanz |
5,32 |
5,28 |
Pässe/davon angekommen |
22/10 (45%) |
38/23 (61%) |
Gefaustete Bälle |
0 |
1 |
Fehler vor Gegentor |
0 |
2 |
|