Home > Archiv > 2. Fotostrecken-Archiv > 2.1 Fotostrecken und Torwartanalysen 17/18 > 31. Spieltag Bundesliga > SG Eintracht Frankfurt - Hertha BSC Berlin 0:3
Lukas Hradecky / Frankfurt: Nach dem erneuten Einzug ins Pokalfinale war die Euphorie vor dem Hertha-Heimspiel bei der Eintracht sehr groß. Hradecky gab zwar bekannt, dass er den Verein zum Saisonende verlassen wird, wohin ihn sein Weg aber führt, ist zurzeit noch nicht bekannt. Die Hertha kam in der ersten Halbzeit immer wieder zu kleineren Chancen, so richtig gefährlich wurde es für den finnischen Nationaltorhüter im ersten Durchgang aber nicht. Das sollte sich im zweiten Spielabschnitt aber gehörig ändern.
Die Eintracht hatte das Spiel auch zu Beginn der zweiten Halbzeit weitgehend im Griff, doch dann wurde Selke im Strafraum elfmeterwürdig gefoult. Selke trat selbst an verwandelte in die Tormitte, Hradecky spekulierte zu früh. Dann wurde es bitter für die Hessen: Zunächst gelang dem wohl aus gleicher Höhe steilgeschickten Leckie nach Vorarbeit von Kalou im Eins-gegen-eins mit Hradecky das 2:0 für Berlin. Dann traf Joker Esswein nach einem Konter über Kalou noch durchaus sehenswert mit Außenrist zum 3:0-Endstand. Hradecky war bei allen drei Gegentoren chancenlos, musste dennoch eine bittere und überraschende Drei-Tore-Heimklatsche hinnehmen.
Rune Jarstein / Berlin: Beide Mannschaften agierten im Spiel sehr abwartend. Gegen die passiven Berliner hatte die SGE danach etwas mehr Spielanteile - und in der 19. Minute eine erste Großchance nach schwerem Abwehrpatzer eines Berliners: Rekiks verunglückter Rückpass zu Jarstein brachte am Fünfmeterraum Jovic ins Spiel, der zurück zu Gacinovic legte. Dessen Abnahme aus neun Meter prallte aber von der Unterkante der Querlatte wieder zurück ins Feld, sodass Jarstein nicht eingreifen musste. Dann kam aber lange nichts von der Eintracht und die Hertha stabilisierte sich. Nach der Hertha-Führung war Frankfurt geschockt und bot nicht mehr viel an. Erst in der 69. Minute bot sich Fabian eine gute Schusschance doch Jarstein parierte zur Seite. Am Ende konnte sich Jarstein über drei wichtige, aber überraschende Auswärtspunkte freuen.
Torwartvergleich |
Hradecky (Frankfurt) |
Jarstein (Berlin) |
Gegentore |
3 |
0 |
Torwartparaden |
0 |
3 |
Erfolgreiche Abwürfe % |
100 |
100 |
Flanken abgefangen |
1 |
1 |
Ballkontakte |
45 |
48 |
Laufdistanz |
5,47 |
4,31 |
Pässe/davon angekommen |
36/28 (78%) |
39/17 (44%) |
Gefaustete Bälle |
1 |
0 |
Fehler vor Gegentor |
0 |
0 |
|