Wagner jubelt, Schwolow enttäuscht: Drittes Tor für die Bayern (Foto: firo)
Alexander Schwolow / SC Freiburg: Die Gastgeber machten von Beginn an Druck und hielten Bayern weit entfernt vom eigenen Tor. Erst nach rund 20 Minuten kam der Rekordmeister besser ins Spiel, Schwolow vereitelte gegen Thiago. Hier konnte sich Schwolow aus sein starkes Stellungsspiel verlassen. In der 25. Minute gingen die Gäste dann aber in Führung: Müller spielte den Ball in die Gefahrenzone. Von Schwolows Oberschenkel prallte der Ball hinter die Linie und Bayern lag in Führung. Kurz darauf legte Bayern nach: Tolisso nahm einen Querpass von Thiago an und schweißte ihn aus knapp 30 Metern unhaltbar für Schowolow ins rechte Eck.
Nach der Halbzeit machte der deutsche Rekordmeister dann alles klar: Bernat war nach Stellungsfehler von Stenzel links durch und legte in die Mitte, wo Müller noch verpasste, Wagner jedoch zum 0:3 abstaubte und Schwolow keine Chance ließ. Kurz darauf war es schließlich Müller, der nach einer schnell ausgeführten Ecke von Kimmich das vierte Tor markierte. Am Ende gab es für Schwolow und seine Breisgauer keine Punkte gegen die Bayern.
In der Anfangsphase gefordert:
Sven Ulreich (Foto: firo)
Sven Ulreich / Bayern: In der Anfangsphase zeigten sich die Bayern durchaus beeindruckt von der forschen Spielweise der Freiburger, die sich keineswegs versteckten und in Person von Höler gar die Großchance zur Führung hatten. Der Winter-Neuzugang scheiterte nach Traumpass von Haberer aber freistehend an Ulreich, der im direkten Duell mustergültig agierte. Nachdem die Bayern die Partie dann im Griff hatten, kamen von Freiburg nur noch sehr wenige Entlastungsangriffe. So konnte sich Ulreich über drei Auswärtspunkte freuen.