Home > Archiv > 2. Fotostrecken-Archiv > 2.1 Fotostrecken und Torwartanalysen 17/18 > 17. Spieltag Bundesliga > SV Werder Bremen - FSV Mainz 05 2:2
Jiri Pavlenka / Bremen: In der ersten Halbzeit kamen die Gäste aus Mainz kaum vor das Werder-Tor. Pavlenka musste aber ständig hellwach sein, da seine Vorderleute oftmals Fehler im Spielaufbau machten. Eine bemerkenswerte Reaktion zeigte Bremens Keeper Pavlenka zehn Minuten vor dem Pausenpfiff, als er mit einer Weltklasse-Parade den Anschlusstreffer von De Blasis verhinderte. Aus kurzer Distanz glänzte er mit einer bärenstarken Fußparade.
Im zweiten Durchgang passierte dann lange nichts - Bis zur 70. Minute: Berggreen leitete den Ball per Kopf zu Quaison weiter, der sich um Moisander drehte und anschließend unter Bedrängnis den 1:2-Anschlusstreffer markierte. Pavlenka war ohne Abwehrmöglichkeit. Bremen wackelte und wurde für eine schwache zweite Halbzeit folglich bestraft: Im Anschluss an einen Einwurf landete der Ball bei De Blasis, der das Auge für Frei hatte und diesen bediente. Pavlenka war erneut ohne Chance. Am Ende reichte es nur für einen Punkt gegen den FSV.
Robin Zentner / Mainz: Der junge Schlussmann war schon früh geschlagen, denn Bremen startete furios in die Partie: Delaney spitzelte Latza den Ball vom Fuß, Bargfrede übernahm und eilte nach vorne. Der Mittelfeldmann wurde nur halbherzig angegangen und bestrafte dies, indem er aus rund 20 Metern vollendet. Er ließ Zentner keine Chance. In der 7. Minute konnte sich Zentner dann gegen Kainz mit einer Flugparade auszeichnen.
Nur wenige Minuten später war Zentner im Weserstadion dann erneut geschlagen: Belfodil köpfte nach einer Freistoßflanke per Bogenlampe ins lange Eck ein. Zentner machte einen Schritt nach vorne und nahm sich so die Chance, den Ball mit der übergreifenden Hand zu parieren. Zentner hielt seine Mannschaft dann im Spiel. Er parierte glänzend gegen Eggestein, der aus Nahdistanz völlig frei zum Abschluss gekommen war. Auch im zweiten Durchgang war Zentner sowohl in der Strafraumbeherrschung als auch beim Mitspielen sehr stark. So ermöglichte er den Last-Minute-Punkt gegen Bremen.
Torwartvergleich |
Pavlenka (Bremen) |
Zentner (Mainz) |
Gegentore |
2 |
2 |
Torwartparaden |
1 |
5 |
Erfolgreiche Abwürfe % |
100 |
100 |
Flanken abgefangen |
0 |
2 |
Ballkontakte |
25 |
39 |
Laufdistanz |
4,75 |
5,65 |
Pässe/davon angekommen |
22/8 (36%) |
24/13 (54%) |
Gefaustete Bälle |
0 |
1 |
Fehler vor Gegentor |
0 |
0 |
|