Ralf Fährmann / Schalke: Der Stammkeeper der Schalker zeigte gegen den HSV vor heimischer Kulisse eine sehr souveräne Partie. Von den Hamburgern kam über weite Strecken der Partie nur wenig Zwingendes auf das Schalker Tor. Meist fing die Schalker Defensive die Angriffe der Hamburger souverän ab. Den Hamburgern fehlte auch ein wenig Abschlussglück in den entscheidenden Momenten. Am Ende konnte sich der Schalker über drei souverän eingefahrene Punkte gegen die Rothosen aus dem Norden freuen. Mit dieser starken Serie ziehen die Knappen erstmals seit mehreren Jahren am großen Konkurrent aus Dortmund vorbei.
Christian Mathenia / Hamburg: Der starke Hamburger Keeper fand gut in die Partie und war von Beginn an hellwach. Doch die Schalker gingen nach einer guten Anfangsphase und knapp zwanzig Minuten verdient in Führung: Nach einem Ballgewinn im Mittelkreis trugen die Knappen den Ball schnell in den Strafraum, wo Konoplyanka von Jung umgerannt wurde. Schiedsrichter Robert Hartmann entschied sofort auf Strafstoß, den di Santo sicher verwandelt. Mathenia hatte auf die falsche Seite spekuliert. Mitte der zweiten Halbzeit sorgten die Königsblauen dann für die Entscheidung. Caligiuri drang nach starkem Solo-Lauf in den HSV-Sechzehner ein und bediente dort Konoplyanka. Der Ukrainer legte schließlich quer nach innen, wo Embolo und Papadopoulos verpassten. Burgstaller stand jedoch goldrichtig und schob zum 2:0 ein. Mathenia war bei beiden Gegentoren chancenlos. Am Ende gab es auf Schalke nichts zu holen.