Bernd Leno / Leverkusen: Die Werkself war von Beginn an die spielbestimmende Partie. Wie aus dem Nichts führte dann aber urplötzlich Köln: Guirassy nahm einen weiten Einwurf von Sörensen am Fünfer mit dem Rücken zum Tor an. Der Stürmer drehte sich um den zu passiven Tah herum und bugsierte das Leder aus fünf Metern mit links an Leno vorbei, den er auf dem falschen Fuß erwischte. Leno war gegen nun stärker aufspielende Kölner öfters gekonnt zur Stelle, sodass es beim 0:1-Rückstand zur Halbzeit blieb. Im zweiten Durchgang brach Köln zusammen und kassierte noch zwei Gegentore. Leno war im zweiten Durchgang so gut wie nicht gefordert und konnte sich am Ende über drei Punkte nach einer tollen zweiten Halbzeit freuen.
Timo Horn / Köln: Bayer startete schwungvoll in die Begegnung. Während tiefstehende Kölner zunächst kaum zielgerichtete Entlastung fanden, boten die Kombinationen der von Beginn an drückenden Hausherren vielversprechende Ansätze. Brandt und Volland bei einer Doppelchance versprühten in der Anfangsphase die meiste Gefahr, doch der aufmerksam Horn war zur Stelle. Ansonsten aber kam Leverkusen im ersten Durchgang nicht mehr oft gefährlich vor das Kölner Tor. Die erste Torannäherung nach der Pause war ein Volley von Volland, der Horn prüfte.
Kurz darauf fiel der Ausgleichstreffer: Nach Aranguiz-Pass ging es durchs Zentrum mit Alario und Volland, der den einlaufenden Bailey freispielte. Der Flügelflitzer umkurvte Keeper Horn und schob zum 1:1 ein. Das Spiel der Werkself hatte nun mehr Tiefe, Horn rückte in den Blickpunkt und parierte gegen Bailey mit dem Fuß sowie mit Flugparade gegen Brandt.
Horn konnte den zweiten Treffer der Hausherren dann aber nicht verhindern: Tah brachte eine Ecke per Kopf ins Zentrum zurück, aus der Drehung schoss Bender vor Lehmann und traf unhaltbar ins rechte Eck. Am Ende gab es für Horn und seine Kölner wieder keine Punkte.