Yann Sommer / Gladbach: Der Schweizer Nationaltorhüter stand nach seiner langwierigen Verletzung wieder im Tor der Borussia. Bei einem frühen Warnschuss von Goalgetter Harnik musste Sommer zwar noch nicht eingreifen, war aber hellwach. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der beide Defensivreihen sehr sicher standen. Demzufolge gab es vor der Pause nicht viele klare Torchancen. Und Sommer musste nicht mehr eingreifen. Nachdem Gladbach dann Mitte der zweiten Halbzeit in Führung ging, glichen die Hannoveraner in Form von Harnik aus. Beim Kopfball war Sommer chancenlos. Am Ende durfte sich Sommer nach dem Last-Minute-Treffer über drei Punkte für seine Borussia freuen. Sommer zeigte eine sehr souveräne und fehlerlose Partie.
Philip Tschauner / Hannover: Der 96-Keeper war in der ersten Halbzeit so gut wie nicht gefordert. Gladbach fand offensiv so gut wie kein Durchkommen, sodass der etatmäßige Stammtorhüter in der ersten Halbzeit beinahe beschäftigungslos war. Im offensiven Mitspielen und in der Strafraumbeherrschung zeigte Tschauner sein ganzes Können.
In der 36. Spielminute stand Tschauner einmal im Mittelpunkt: Stindls Abschluss wurde von Johnson gefährlich abgefälscht, der Ball landete jedoch genau auf Tschauner. In der 67. Spielminute ging die Borussia dann in Führung: Nach einem Cuisance-Freistoß von der rechten Seite schaltete Ginter am schnellsten und drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. In der Nachspielzeit wurde es dann nochmals bitter für die 96er: Nach einem Tackling von Sané gegen Grifo im Strafraum zeigte Schiedsrichter Christian Dingert auf den Punkt. Elfmeter für die Hausherren. Hazard verwandelte cool links unten und ließ Tschauner keine Chance.