Roman Bürki / Dortmund: Der Schweizer Nationaltorhüter erlebte einen sehr ruhigen Nachmittag. Köln fand offensiv so gut wie nicht statt und Bürki musste nur sehr selten eingreifen. Trotzdem zeigte Bürki nach einem eher schwachen Champions-League-Spiel unter der Woche in Tottenham eine solide und unaufgeregte Partie. So konnte er sich nach dem Schlusspfiff über drei weitere Punkte freuen und bewahrt zudem seine weiße Weste seit Saisonbeginn.
Timo Horn kassierte in Dortmund ganze fünf Gegentreffer (Foto: firo)
Timo Horn / Köln: Die Borussia erwischte vor heimischer Kulisse einen Traumstart. Bereits in der 2. Minute setzte sich Yarmolenko mit Schwung gegen den nicht richtig in den Zweikampf gehenden Linksverteidiger Jannes Horn durch und flankte vom Strafraumrand nach innen. Dort löste sich Philipp von zwei Gegenspielern und köpfte aus kurzer Distanz ins lange Eck ein. Horn war machtlos. Kurz darauf zwang Aubameyang mit einer Direktabnahme Keeper Timo Horn zu einer Glanzparade. Unmittelbar vor der Pause lag die Kugel dann tatsächlich zum zweiten Mal im Gehäuse der Geißbockelf.
Nach einem Eckball von rechts stiegen Sokratis sowie die Kölner Heintz und Timo Horn hoch. Der Grieche verschaffte sich dabei mit einem leichten Schubser gegen Heintz ein wenig Platz und schob den Ball dann flach ins Tor ein. Im zweiten Spielabschnitt vergab die Borussia zuerst mehrere Chancen. Nach einem Handspiel von Klünter nach einem Kopfball von Philipp in der 58. Minute gab es dann Strafstoß für Dortmund: Aubameyang verwandelte eiskalt. Nur eine Minute nach seinem ersten Tor gegen den FC legte der Gabuner sofort nach.
Nach Vorarbeit von Piszczek legte Aubameyang den Ball eiskalt an Horn vorbei ins rechte Toreck. Damit noch nicht genug: Nach gelungener Vorarbeit von Dahoud erzielte auch Philipp aus spitzem Winkel gekonnt seinen zweiten Treffer der Partie. Horn war bei allen fünf Gegentreffern machtlos.