Beim dritten Gegentor war Casteels gegen Aubameyang chancenlos (Foto: firo)
Koen Casteels / VfL Wolfsburg: Nach dem Abgang von Diego Benaglio zum AS Monaco, war die Torwartfrage im Tor des VfL schon lange vor Beginn der Saison geklärt. Mit dem jungen belgischen Schlussmann Casteels, der sich in der vergangenen Spielzeit noch mit Benaglio um einen Platz im Tor der Wölfe duellierte, hat bei Coach Junker nun eine Einsatzgarantie. Am ersten Spieltag der neuen Saison, mussten die Wölfe vor heimischer Kulisse gegen die Borussia aus Dortmund ran. Dortmund war von Beginn an in allen Belangen überlegen, musste zunächst aber noch an der Feinjustierung im Passspiel arbeiten, um gefährlich vor das Tor von Casteels zu kommen. So richtig eingestellt war der BVB schließlich in der 23. Minute, als Zagadou einen starken Pass über das halbe Feld zu Aubameyang spielte, dieser dann das Auge für Götze hatte, der wiederum Pulisic bediente. Der US-Amerikaner schloss den sehenswerten Angriff mit einem tollen Schuss ins linke Eck ab und ließ Casteels absolut keine Abwehrchance.
Kurz darauf kassierte der belgische Keeper auch schon den zweiten Treffer, bei welchem er ebenfalls machtlos war: Die Wölfe bekamen den Ball bei einer Ecke nicht entscheidend geklärt, Castro passte zum haarscharf an der Grenze zum Abseits stehenden Bartra, der sich bedankte und den Ball anschließend aus zwölf Metern von der linken Seite sehenswert ins rechte Eck schlenzte. Dortmund spielte phasenweise groß auf und macht in der 60. Spielminute den dritten Treffer: Aubameyang drückte eine scharfe Hereingabe von Pulisic aus kurzer Distanz über die Linie und sorgte damit für die frühe Vorentscheidung. Am Ende gab es für Casteels und seinen VfL gegen stake Dortmunder Nichts zu holen.
Nach dem Spiel konnte sich Bürki über eine ruhigen Nachmittag und gewonnene drei Punkte freuen (Foto: firo)
Roman Bürki / Borussia Dortmund: Im Tor der Dortmunder stand mit Schweizer Nationaltorhüter eine Konstante der letzten Spielzeit. Bürki hat im Kampf um den Platz im Dortmunder Tor die deutlich besseren Karten, als Weltmeister Weidenfeller. Auch Neu-Coach Peter Bosz setzt auf den hervorragenden Schlussmann, der in den letzten Spielzeiten mit konstant starken Leistungen von sich zu überzeugen wusste. Am ersten Spieltag in Wolfsburg war für Bürki wohl das Warmmachen das Anstrengendste am diesem Tag, denn die Wölfe fanden offensiv nur selten statt. Allein Gomez hatte einige Torchancen, doch dieser verfehlte meist das Ziel. So konnte Bürki nach dem 3:0-Auftaktsieg stolz auf sich und seine Mannschaft sein, die völlig ungefährdet in die neue Saison startet.