Home > Archiv > 2. Fotostrecken-Archiv > 2.1 Fotostrecken und Torwartanalysen 17/18 > 1. Spieltag Bundesliga > Hertha BSC Berlin - VfB Stuttgart 2:0
Rune Jarstein / Hertha BSC Berlin: Auch in der neuen Spielzeit stand von Beginn an der Norweger Jarstein im Tor der Berliner. In der Vorbereitung hatte er sich erneut gegen Ex-Bayern Schlussmann Thomas Kraft und Sommerneuzugang Klinsmann durchgesetzt. In der ersten Halbzeit musste Jarstein nur sehr selten eingreifen, da sich beide Mannschaften auf das Halten einer kompakten Ordnung fokussierten. Auch im zweiten Durchgang viel dem VfB in der Offensive zunächst erst wenig ein, ehe die Hertha mit 2:0 in Führung ging. Dann erspielten sich die Schwaben die ein oder andere nennenswerte Chance: Asano traf aus spitzem Winkel den Außenpfosten, der eingewechselte Neuzugang Donis traf aus ähnlicher Position das Außennetz. Bei beiden Abschlüssen musste Jarstein aber nicht eingreifen. Am Ende war es für Jarstein und seine Berliner ein durchaus gelungener Auftakt.
Ron-Robert Zieler / VfB Stuttgart: Im Sommer war Zieler vom englischen Erstligisten und Vorjahresmeister Leicester City zum VfB an den Necker gewechselt, wohl aus fehlender Perspektive im Konkurrenzkampf mit Kasper Schmeichel auf der Insel. In der Vorbereitung hat sich Zieler nun gegen Langerak, dem Keeper aus der Aufstiegssaison, durchgesetzt. Im ersten Durchgang konnte sich der ehemalige Nationaltorhüter aber nur selten auszeichnen, da beide Mannschaften nur wenige offensive Akzente setzten. Direkt nach Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit, ging die alte Dame aus der Hauptstadt dann aber überraschend in Führung: Leckie brach über die rechte Außenbahn durch, zog in den Sechzehner und verwandelte mit einem Linkschuss ins linke Eck zum 1:0. Zieler war bei diesem Gegentreffer absolut chancenlos.
Den zweiten Treffer kassierte Zieler, dank einer schläfrigen VfB-Defensive, nach einem Standard: Plattenhardt zirkelte eine Ecke in die Spielertraube, wo wohl Rekik Leckie die Kugel vor die Füße lenkte. Der Australier drückte den Ball aus der Nahdistanz zum 2:0 über die Linie. Bei beiden Gegentoren war Zieler chancenlos, wusste trotz der Auftaktniederlage aber zu überzeugen. Er strahlte über die gesamte Partie hinweg, viel Ruhe und Sicherheit aus.
Torwartvergleich |
Jarstein (Berlin) |
Zieler (Stuttgart) |
Gegentore |
2 |
0 |
Torwartparaden |
2 |
1 |
Erfolgreiche Abwürfe % |
100 |
100 |
Flanken abgefangen |
1 |
0 |
Ballkontakte |
31 |
35 |
Laufdistanz |
4,04 |
4,75 |
Pässe/davon angekommen |
21/16 (76%) |
30/16 (53%) |
Gefaustete Bälle |
1 |
1 |
Fehler vor Gegentor |
0 |
0 |
|