Die aktuelle WM hat schon mehr Torwartfehler gesehen, als manch andere Turniere insgesamt. Dabei ist die Vorrunde noch lange nicht vorbei. Gehen der Fußball-Welt etwa die Talente zwischen den Pfosten aus?
Richard Kingson, Ghana. Fawzi Chaouchi, Algerien.
Robert Green, England. Justo Villar, Paraguay. Die Liste der Pannen-Keeper
bei dieser WM ist lang und wird immer länger. Die Qualität der WM-Schlussmänner
ist beängstigend schwach.
»Es fehlen die Naturtalente«, schimpfte der legendäre Bert Trautmann
jüngst im torwart.de-Interview. »Keiner von den Jungs ist mehr in der Lage Bälle
zu fangen, das gehört zum Torwartdasein dazu.« Nun stehen die Torhüter der WM
2010 nicht aus Zufall im Tor, aber dennoch darf man sich bei manchen Keepern
fragen, ob es tatsächlich keine besseren Torleute in ihrem Land gibt.
Zum Beispiel der bemitleidenswerte Robert Green. Nach
seinem Fehler verzichtete Nationaltrainer Fabio Capello in Spiel 2 auf Green
– die Höchststrafe für den Torwart. Stattdessen stand mit David James
ein Spieler zwischen den Pfosten, den die Welt auch nur als Pannen-Torwart kennt.
Englands Fans haben James vor Jahren gar einen nicht wirklich netten Spitznamen
verpasst: »Calamity-James«, »Katastrophen-James«. Keine Frage, England hat ein
Torwartproblem.
Zum Beispiel Richard Kingson. Der Ghanaische Torwart hält
die stolze WM-Bilanz von zwei Spielen und zwei Patzern. Dass Ghana trotzdem
in der deutschen Gruppe D die besten Karten hat, liegt an seinen guten Vorderleuten.
Kingson muss seine Klasse auf diesem Niveau erst beweisen.
In Algerien, Paraguay und anderswo ist die Lage ähnlich. Die
Torhüter haben es bei diesem Welt-Turnier sichtlich schwer ihre Klasse zu beweisen.
Einzig Diego Benaglio fiel positiv auf, die Torhüter aus Argentinien,
Brasilien und Holland hatten bislang noch keine Gelegenheit dazu, sich in Szene
zu setzen. Auch auf Manuel Neuers Tor kamen fast keine schwierigen Bälle.
Vielleicht ist es ein Zeichen, dass mit Gigi Buffon einer der besten
Torhüter der vergangenen fünf Jahre mit einem Bandscheibenvorfall frühzeitig
aus dem Turnier schied. Mit ihm geht eine Ära guter bis sehr guter Torhüter:
Kahn, Lehmann, van der Sar, Cech – sie sind alle
nicht mehr dabei. Die Zeit der Torhüter muss erst noch wieder kommen. Vielleicht
straft die Gilde diesen Text auch Lügen und tut das vorzeitig: Noch in diesem
Turnier.