Ex-Welttorhüter Oliver Kahn hat sich in der "NZZ" in einem Interview über die Schwäche der englischen Torhüter geäußert. Die Gründe seien folgende: "Dass sie im Moment keinen Weltklasse-Torwart hervorbringen liegt daran, dass gerade in den Topklubs die Goalieposition mit Ausländern besetzt wird. Chelsea, Arsenal, Liverpool, Manchester United. Da ist es dann schwierig, einen englischen Goalie zu entwickeln und groß werden zu lassen." torwart.de hat die wichtigsten Aussagen des Interviews im WM-Bereich zusammen gefasst.
Oliver Kahn über die Schwäche der Engländer: "Die Engländer haben eine unglaublich große Goalietradition. Ich denke da an Banks, an Shilton, an Seaman. Dass sie im Moment keinen Weltklasse-Torwart hervorbringen liegt daran, dass gerade in den Topklubs die Goalieposition mit Ausländern besetzt wird. Chelsea, Arsenal, Liverpool, Manchester United. Da ist es dann schwierig, einen englischen Goalie zu entwickeln und groß werden zu lassen."
Oliver Kahn über Diego Benaglio: "Von ihm bin ich sehr positiv überrascht. Er ist für mich bis hierhin eigentlich der beste Torhüter bei dieser WM. Er hat sehr viel zu tun bekommen, sehr viel gut gehalten und keinen Fehler gemacht. Schade ist die Schweiz ausgeschieden, denn er war auf einem sehr guten Weg, hier top zu performen."
Oliver Kahn über Benaglio und Bayern: "Die Philosophie des FC Bayern ist es eher, den deutschen Nationaltorhüter unter Vertrag zu haben. Er wäre sicher von der Qualität her einer. Nur die Bayern wollen halt den Torhüterposten nicht mit einem Ausländer besetzen."