Bernd Leno / Leverkusen: Nicht Bernd Leno stand an diesem Samstag im Blickpunkt des Geschehens. Der junge Bayer-Schlussmann verlebte vielmehr einen ruhigen Arbeitstag. Die 96er waren meist zu kompliziert in ihren Angriffsbemühungen und verzogen oftmals deutlich. Lediglich Schmiedebach zwang Leno mit einem abgefälschten Schuss zu einer Parade – diese konnte sich dann aber wirklich sehen lassen. Mehr im Blickpunkt stand jedoch Rene Adler, der die Leverkusener nach Saisonende verlassen wird. 12 Jahre spielte er im Verein, in der Jugend, bei den Amateuren und schließlich bei den Profis – es war folglich auch das Ende einer kleinen Ära.
Ron-Robert Zieler / Hannover: Wie auch Gegenüber Leno hatte auch auch Zieler einen ruhigen Arbeitstag. Einzig und allein Michael Kießling sorgte hin und wieder für Gefahr. Beim Schuss von Kießling in der zweiten Halbzeit, der zum Tor führte, war Zieler machtlos. Zu zögerlich reagierte er allerdings im ersten Durchgang, als er bei einer Schürrle-Hereingabe auf der Linie verharrte und Kießling so eine große Chance ermöglichte.