Oliver Baumann / Freiburg: Die statistisch gesehen schwächste Abwehr traf an diesem Abend auf den großen FC Bayern. Schwerstarbeit für Oliver Baumann, sollte man zumindest meinen. Doch von einem Angriffswirbel der Bayern war nichts zu sehen. Gefahr entstand zumeist durch Zufall und dann war stets immer noch Oliver Baumann im Weg. Gegen Arjen Robben vereitelte er eine Chance aus spitzem Winkel, gegen einen Volleyschuss von Thomas Müller parierte er glänzend. Zudem tat er den Bayern nicht den Gefallen, den Rekordmeister mit etwaigen Unsicherheiten ins Spiel zu bringen. Insbesondere bei Flanken wirkte Baumann äußerst sattelfest. So war Baumann als Teil einer couragiert auftretenden Freiburger Mannschaft entscheidend am Punktgewinn gegen die Bayern beteiligt.
Manuel Neuer / München: Jubiläum für Manuel Neuer. Gegen den Sportclub aus Freiburg stand seine 100. Partie über die volle Distanz auf dem Programm. Eine Partie, in der die Freiburger lange Zeit das bessere Team waren. Auch wenn ihre Abschlüsse meist am Bein eines Bayern-Spielers hängen blieben, musste auch Manuel Neuer stets auf dem Posten sein. Gut entschärfte er in der 85. Minute einen Schuss von Caligiuri. Auch sein Markenzeichen, blitzschnell auf Angriff umzustellen, konnte Neuer an diesem Abend seit langer Zeit mal wieder unter Beweis stellen. Dennoch blieb es bei einem torlosen Unentschieden.