Finn Dahmen (Augsburg): Tagessieger beim Goldenen Handschuh am 29. Spieltag
Fünf Torhüter in der Auswahl – Wer überzeugte am meisten?
Am 29. Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/25 rückten mehrere Torhüter ins Rampenlicht der torwart.de-Community. Herausragende Leistungen zeigten:
- Finn Dahmen (Augsburg)
- Peter Gulacsi (Leipzig)
- Lukas Hradecky (Leverkusen)
- Gregor Kobel (Dortmund)
- Alexander Nübel (VfB)
Diese starken Auftritte sorgten für eine spannende Wahl. Gemeinsam mit der Redaktion bestimmte die torwart.de-Community den besten Torhüter des Spieltags.
Finn Dahmen (Augsburg) sichert sich den Tagessieg – Überragende Torwartleistung im Spiel gegen Bochum
Finn Dahmen (Augsburg) ist der beste Torwart des 29. Spieltags. Augsburg gewann mit 2:1 die Auswärtspartie beim VfL Bochum. Eine herausragende Torwartleistung zeigte Finn Dahmen. Bochum hatte eine Vielzahl bester Torchancen, scheiterte jedoch immer wieder an Dahmen. Besonders am Ende der Partie als Augsburg nach einer Roten Karte noch 10 Minuten in Unterzahl spielen musste, hatte Bochum beim Spielstand von 1:1 mehrfach den Siegtreffer auf dem Fuß. Der 27-Jährige Dahmen war jedoch zur Stelle und sorgte dafür, dass Augsburg in der 90. Minute den sehr glücklichen Siegtreffer erzielen konnte.
Gregor Kobel auf dem zweiten Platz – Punktegarant für den BVB gegen Bayern
Gregor Kobel (Dortmund) belegte Rang zwei. Im deutschen Klassiker zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund stand auch Dortmunds Torwart Kobel im Mittelpunkt des Geschehens. Beide Mannschaften waren auf Wiedergutmachung bedacht, nachdem die Viertelfinalspiele in der Champions League gegen Inter Mailand und Barcelona verloren gingen. Bayern dominierte die Partie gegen den BV über weite Strecken und hatte schon zu Beginn der Partie sehr gute Torchancen. Kobel konnte sich frühzeitig auszeichnen und war der wichtige Rückhalt für seine Mannschaft. Mit einem starken Kobel im Rücken ging der BVB mit einem torlosen Unentschieden in die Kabine. In der zweiten Halbzeit wurde es turbulent. Der BVB legte vor, Bayern glich aus. Dann ging Bayern in Führung. Der BVB erzielte den Ausgleich. In der Schlussphase hatte Bayern noch beste Chancen zum Siegtreffer, die Kobel glänzend parierte.
Alexander Nübel wird Dritter
Der dritte Platz geht an Alexander Nübel (VfB). Der VfB kann zu Hause nicht mehr gewinnen. Die 1:2-Heimniederlage markiert einen Rekord: Noch nie hat eine Mannschaft in der Bundesliga fünf Heimspiele in Folge verloren. An Alexander Nübel lag es allerdings nicht, dass die Partie verloren ging. Nübel war einer der besten Spieler seine Mannschaft. Der VfB musste lange Zeit in Unterzahl spielen und kassierte noch den Treffer zur 1:2-Niederlage.
Peter Gulacsi rettet den Sieg für Wolfsburg und wird Vierter
Peter Gulacsi (Leipzig) erreichte Platz vier. Dank Peter Gulacsi brachte RB Leipzig einen sicher geglaubten von 3:0 noch über die Ziellinie. RB führt in Wolfsburg bereits deutlich mit 3:0 zur Halbzeit. Die Wölfe starten eine Aufholjagd und brachten das Tor von Gulacsi unter Dauerbeschuss. Bis auf zwei Treffer konnte Gulacsi die Vorsprung verteidigen. Nachdem Wolfsburg auf 2:3 noch ran kam, musste sich Gulacsi noch zweimal strecken, um den Ausgleich zu verhindern.
Lukas Hradecky komplett die Top5-Torhüter des Spieltags.
Lukas Hradecky kam auf den fünften Platz. Leverkusen kam zu Hause nicht über ein 0:0 gegen Union Berlin hinaus. Hradecky musste mehrfach eingreifen, um mögliche Gegentreffer zu verhindern. Am Ende konnte Leverkusen zumindest einen Punkt zu Hause behalten.
In unserer ausführlichen Spieltagsanalyse nehmen wir alle Torhüter des 29. Spieltags genau unter die Lupe.
Gesamtwertung: Gulacsi und Nübel punktgleich auf Platz eins
In der Gesamtwertung konnte Alexander Nübel zum Gesamtführenden Peter Gulacsi auf. Mit 80 Punkten liegen beide auf dem ersten Platz. Noah Atubolu folgt mit 68 Punkten auf dem dritten Platz. Robin Zentner liegt mit 65 Punkten auf dem vierten Platz. Dahmen folgt mit 60 Punkten auf Platz fünf.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!