Die letzte Aktion im Spiel von Real Madrid gegen Juventus Turin von Iker Casillas war systematisch für seine aktuelle Entwicklung: Es war keine gloreiche Parade, sondern ein missglückter Einwurf. Eventuell war das sein letzter in einem international Spiel für Real Madrid!
Die Fans standen hinter Real Madrid, bis zur 93. Minute. Real hatte noch einmal zwei Minuten Zeit, das wichtige 2:1 zu erzielen, was dem Team zumindest den Einzug in die Verlängerung garantiert hä#tte. Selbsbewusst stürmer Keeper Casillas aus dem Tor bis zur Mittellinie, nahm den Ball zum Einwurf hoch und wollte ihn schnell ausführen. Doch der schlampig ausgeführte Einwurf (andere meinten zu erkennen, dass er den Ball nur ablegen wollte), führte zum Freistoß für Juventus Turin und die „Alte Dame“ brachte die letzten zwei Minuten clever über die Runden. Für Casillas gab es danach höhnische Pfiffe aus den Reihen der Real-Fans.
Der Keeper hatte es ohnehin schwer: Seit er an der maßgeblichen Absägung des letzten Real-Coaches beteiligt war und mehr mit Fehlern glänzte in dieser Saison, steht er auf der schwarzen Liste der Fans. Vor allem der Fehler aus dem Vorjahr aus dem Spiel im Champions-League-Finale gegen Athletico Madrid hatten ihm die Fans bis heute nicht verziehen. Casillas steht für eine gealterte Generation, die sowohl in der Nationalmannschaft, als auch bei Real Madrid nur noch verwaltet und nicht mehr prägt. Folgerichtig steht in dieser Saison auch der FC Barcelona an der Tabellenspitze und für Real ist die Meisterschaft vorbei. Der Umbruch gelang nur teilweise: Toni Kroos konnte zwar Akztente setzen, dennoch bildet die Generation „Casillas“ immer noch den Stamm des Teams. Aktuell gibt es daher auch Gerüchte, dass Casillas, trotz noch laufenden Vertrages, am Ende der Saison in die USA wechselt. Die Fans würden diesen Wechsel wohl begrüßen.