Andreas Menger wechselt als Torwarttrainer zum VfB Stuttgart
A. Menger (Foto Firo)
E. Trautner (Foto Firo)
Stühlerücken bei den Torwarttrainern in der Fußballbundesliga
Es kommt Bewegung in die Position des Torwarttrainers in der
1. und 2. Fußballbundesliga. Frankfurts bisheriger Torwarttrainer, Andreas
Menger, wechselt zur kommenden Saison zum VfB Stuttgart und übernimmt die
Position des Torwarttrainers der Profimannschaft. Dem bisherigen Torwarttrainer
der Schwaben, Eberhard Trautner, bietet der VfB die Möglichkeit an, im
Jugendbereich die Torwarttalente weiter zu entwickeln und an den Profibereich
heranzuführen.
Andreas Menger wechselte als Torwart in der Saison 1999/2000
an den Main. Seit der Saison 2005/06 ist er Torwarttrainer bei Eintracht Frankfurt.
Ein Nachfolger für den scheidenden Menger steht noch nicht fest.
Ebbo Trautner ist ein VfB-Urgestein. Seit seiner Jugend
hielt er dem VfB Stuttgart die Treue und war als Torwart in der Amateur- und
Profimannschaft aktiv. Seit mehr als 10 Jahren besetzt Trautner mit kurzeitiger
Unterbrechung die Position des Torwarttrainers bei den VfB-Profis und entwickelte
dabei eine bemerkenswerte Gesamtkonzeption im Torwartbereich des Bundesligisten.
Diego Benaglio, Timo Hildebrand und Sven Ulreich sind Torhüter,
die die Stuttgarter Nachwuchstorwartschule durchlaufen haben. Das TORWART-Magazin
berichtete in der vorletzten Ausgabe 2009 ausführlich über die Konzeption.
Auch bei anderen Klubs kommt es zu Veränderungen auf der Torwarttrainerposition.
Nachfolger des nach Leverkusen wechselnden Freiburger Torwarttrainers, Marco
Langer, wird Andreas Kronenberger, der bisher in der Jugend des
VfB Stuttgart die Torhüter betreutete.