Was ist nur los mit Logan Bailly? Bereits 17! Gegentore nach nur fünf Spieltagen. Der Newcomer der letzten Saison steht bereits gehörig unter Druck. Der Kölner Express titelte bereits: „Fliegt Logan Bailly aus dem Tor?“ Soweit ist es bisher noch nicht gekommen. Dennoch sprechen die Leistung und die Fakten gegen den Keeper.
Es läuft schlecht in Gladbach. Die Borussen waren nicht nur beim 0:7 (0:2) vom VfB Stuttgart vorgeführt worden. Der "Kicker" benotete Baillys Leistung mit einer glatten Sechs. Auch gegen St.Pauli war die Leistung des Teams und des Torhüters schwach. Trainer Michael Frontzeck will aber von einem Torwartwechsel (noch) nichts wissen: „Wir überlegen in Ruhe und werden sehen. Ich bin kein Freund davon, mir einen, zwei oder drei Spieler herauszupicken, die es dann Schuld waren.“
Etwas sagen will der Keeper momentan nicht: "Ich will nicht reden, das ist besser so." Dennoch stehen die Gegentore auf dem Konto der Gladbacher. Diese sind schon ein Viertel mehr als die Gladbacher in der vergangenen Saison hinnehmen mussten. Exakt 60 Gegentore bekamen Bailly und seine Nummer zwei Christofer Heimeroth 2009/2010. Dabei begann so alles so gut für den Keeper.
Am 22. Dezember 2008 gab Borussia Mönchengladbach die Verpflichtung Baillys bekannt. Die Borussia stattete den Torhüter mit einem Vertrag bis zum 30. Juni 2013 aus. Man plante langfristig mit ihm. Als Schlussmann der Borussia überzeugte Bailly sofort mit starken Leistungen. Nach dem verhinderten Abstieg am Saisonende wurde er zum Spieler der Saison bei Mönchengladbach gewählt, obwohl er erst in der Winterpause verpflichtet wurde. Auch in der Saison darauf war Bailly einer der Stützen im Spiel. Und nun das Leistungstief. Bleibt abzuwarten, ob der Torhüter sich fangen kann oder ob Frontzeck in den nächsten Spielen reagieren wird und dem Torwart eine Pause verordnet.