Caballero im der des Vize-Weltmeisters von 2014 zählt wohl zu den erfahrensten Torhütern des Turniers. Und von Beginn an stand Caballero auch im Mittelpunktt. Island nämlich zeigte sich in den ersten Minuten mutig, presste mitunter aggressiv und griff relativ früh an. Obendrein ließ auch die erste Chance nicht auf sich warten - und was für eine: Nach Chaos in der argentinischen Abwehr und einem fatalen Patzer von Cabellero mit dem Ball am Fuß, schaltete Sigurdsson schnell und setzte Bjarnason in Szene, der aus bester Lage den Ball links vorbei setzte. In dieser Situation hatte Caballero Glück. Nachdem dann Argentinien in Führung ging, schlugen die klaren Außenseiter aus Island plötzlich eiskalt zurück: Nach einer flachen Hereingabe von Sigurdsson wehrte Schlussmann Willy Caballero das Leder in die Mitte ab - genau vor die Füße des Augsburgers Finnbogason. Der Bundesliga-Stürmer ließ sich aus sieben Metern nicht lange bitten und markierte das 1:1. Das 1:1 war somit der gerechte Lohn für Underdog Island - und hätte beinahe kurz vor der Pause noch zum 2:1 geführt: Sigurdsson tanzte im Strafraum durch die Abwehr und fand nach einem Flachschuss seinen Meister in Keeper Willy Caballero. Caballero agierte in dieser Situation mit seiner ganzen Erfahrung im Positionsspiel. Mehr ging nicht mehr - und so blieb es beim Remis sowie der Fortschreibung der isländischen Fußball-Romanze.
Die Freude nach der starken Leistung war von Halldorsson riesengroß (Foto: firo)
Bei der Europameisterschaft 2016 in Frankreich war Halldorsson einer der besten Torhüter des Turniers. Dank starker Leistungen bei der Nationalmannschaft und in der direkten Vorbereitung auf die WM, steht er nun auch bei der ersten Weltmeisterschaft für Island im Tor. Das Spiel gegen Argentinien wird Halldorsson im Nachhinein wohl nicht so schnell vergessen. Doch zuerst hatte Argentinien die Oberhand in der Partie und gab in Person von Messi einen ersten Warnschuss ab, Torwart Halldorsson war mit den Fäusten zur Stelle und konnte sich auf sein gutes Stellungsspiel verlassen. Nur zwei Minuten später klingelte es auch schon für den turmhohen Favoriten: Nach einem verunglückten Schuss von Abwehrmann Rojo fand der Ball eher zufällig den bestens postierten Aguero. Der 30- verarbeitete die Kugel glänzend mit dem Rücken zum Tor, drehte sich und setzte den Ball unhaltbar unter die Latte. Halldorsson war chancenlos. Island glich aus und war foran obenauf.
Dann plätscherte die Partie vor sich hin, doch Halldorsson sollte zum Held avancieren. Denn als es nach einem unglücklichen Zusammenstoß zwischen Magnusson und Meza Elfmeter gab, trat Messi an und scheiterte mit seinem schwachen wie halbhohen Abschluss an Torwächter Halldorsson. Dann musste Island um Elfer-Held Haldorsson noch einige gefährliche Angriffe überstehen, doch Halldorsson zeigte ein stakes und auch modernes Torwartspiel. Am Ende konnte er sich nach einer starken Leistung in allen Bereichen von den mitgereisten Fans feiern lassen.
Willy Caballero - Salvio, Otamendi, Rojo, Tagliafico - Mascherano, Biglia - Meza, Messi, di Maria - Aguero
Trainer: Sampaoli
Einwechslungen:
54. Banega für Biglia
75. Pavon für di Maria
84. Higuain für Meza
Aufstellung Island:
Hannes Dór Halldórsson - B. Saevarsson, Arnason, R. Sigurdsson, Magnusson - J. Gudmundsson, Gunnarsson , Hallfredsson, B. Bjarnason - Finnbogason, G. Sigurdsson